• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Aquascaping / ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 1

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 1

ADA Aquarium Unterschrank selbst gebaut - Aquascape DIY

Mein neues ADA 45P wenige Stunden nach dem Start

Vor einigen Wochen habe ich das Thema Aquascaping als neues Hobby für mich entdeckt. Beim Aquascaping steht das ästhetische Gestalten von Aquarienlandschaften im Vordergrund. Einer der Personen, die das Aquascaping extrem populär gemacht hat, war der japanische Künstler Takashi Amano. Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten innerhalb der Aquaristik und prägte wesentlich das sogenannte Naturaquarium.

Amano brachte mit seiner Firma Aqua Design Amano, kurz ADA, eigene Aquarienprodukte heraus. Neben Zubehör zum Bepflanzen der Becken legte er bei seinen Produkten Wert darauf, dass sie sich möglichst unauffällig und harmonisch in das Naturaquarium einfügen. Das Zubehör sollte dabei den Blick auf die Pflanzengestaltung nicht stören. Dazu gehören hochwertige Aquascaping-Tools aus Edelstahl, Ein- und Ausläufe aus Glas oder auch ein schlichter ADA Unterschrank aus Holz oder Metall.

ADA Aquarium Unterschrank selbst gebaut - Aquascape DIY

ADA Unterschrank 45 x 27 x 70 cm, Bildquelle: Aqua Design Amano

Leider sind die Unterschränke kaum bis gar nicht verfügbar auf dem deutschen Markt. Es gibt aber Aquaristik-Händler in Europa, wie zum Beispiel Green Aqua in Ungarn, die ähnliche Schränke zu einem relativ günstigen Preis anbieten. Für ein ADA 45P Aquarium (45 x 27 x 30 cm) zahlt man dort für einen Unterschrank 45 x 27 x 70 cm rund 250,00 Euro. Ein Unterschrank 60 x 30 x 80 cm für ein ADA 60P (60 x 30 x 36 cm) kostet rund 325,00 Euro. Alle Schränke werden nach Deutschland via Spedition versendet. Die Versandkosten betragen rund 100-120 Euro und müssen zusätzlich auf den Kaufpreis des Unterschrank addiert werden. Im Vergleich zu den Unterschränken von ADA kann man hier also schon von einem günstigen Angebot sprechen.

DIY – ADA Unterschrank selbst gebaut

Wer es noch günstiger haben möchte, der muss selbst Hand anlegen. Ich würde mich als handwerklich begabt beschreiben und so habe ich mich an die Herstellung eines “Do it Yourself” Unterschrank im ADA Style gemacht. Gerne möchte ich Euch an diesem Projekt im Blog teilhaben lassen. Ich werde das Projekt in einer Schritt für Schritt Anleitung im Blog veröffentlichen. Den Fortschritt werde ich in eine Serie mit mehreren Abschnitten veröffentlichen. Im ersten Teil geht es um die Auswahl und Beschaffung des Holz. Den Schrank habe ich für mein neues ADA 45P Aquarium ausgelegt. Es lässt sich aber problemlos auf verschiedene Größen von Aquarien übertragen.

Auswahl des Grundmaterials – MDF

Ab einem bestimmten Gewicht, sollte man natürlich an die nötige Statik des Unterschrank denken. Mein Becken mit Inhalt kommt auf ein geschätztes Gewicht von ca. 45 kg. Daher habe ich auf eine zusätzliche Verstärkung in der Mitte des Schrankes verzichtet. Der Unterschrank wird mit einer Türe geplant, die auf der linken Seite anschlagen wird. Die Maße für meinen Unterschrank habe ich mit 45 x 30 x 80 cm ausgelegt. Das bedeutet, dass der Schrank in der Tiefe um 3 cm länger ist, als das eigentliche Aquarium. Hergestellt wird der Unterschrank aus 19 mm MDF (Mitteldichte Holzfaserplatten), da der Werkstoff in Bezug auf Qualität und Materialdichte, der Dichte von echtem Holz am nächsten kommt. Mitteldichte Holzfaserplatten haben also nahezu die gleichen Eigenschaften, wie der begrenzte Rohstoff Echtholz. Es eignet sich daher sehr gut für den Möbelbau.

Mitteldichte Holzfaserplatten als Grundmaterial

In Zeiten von COVID 19 habe ich mir einen Fachbetrieb für Holzzuschnitt gesucht, der Bestellungen auch online abwickelt und versendet. Hier ist meine Wahl auf die Internetseite von Expresszuschnitt.de (Firstlaser GmbH) gefallen. Am 30.11.2020 habe ich dort meine Bestellung platziert und via Paypal bezahlt. Am 03.12.2020 ist meine Ware bereits via DPD versendet worden. Den Ablauf würde ich im Nachgang als sehr professionell mit sehr gut bewerten. Als Kunde bekommt man im Laufe der Abwicklung eine Auftragsbestätigung, ein Lieferschein inklusive Tracking und die abschliessende Rechnung.

Auflistung der Einzelteile – Unterschrank

BezeichnungMengeMaßePreis
Ober- und Unterteil2 Stück412 x 281 mm10,06 Euro
Seitenteil2 Stück800 x 281 mm15,18 Euro
Rückwand1 Stück762 x 412 mm11,49 Euro
Blende Frontseite1 Stück450 x 100 mm7,23 Euro
Türe1 Stück690 x 450 mm11,39 Euro

55,35 Euro plus 11,16 Euro Versandkosten = 66,51 Euro zzgl. 16% Mehrwertsteuer 10,65 Euro

Kosten für Holz: 77,16 Euro

Hier soll Teil 1 meiner Schritt für Schritt Anleitung für den Unterschrank im ADA Style enden. Das Grundmaterial für das Projekt ist vorhanden! Im nächsten Teil widmen wir uns dem Werkzeug, das wir für den Zusammenbau benötigen. Fragen beantworte ich Euch gerne in den Kommentaren. Teil 2 folgt spätestens am Wochenende!

Das könnte auch interessant sein:

  • ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3
  • ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Trackbacks

  1. ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2 » Breitbeiner sagt:
    17. Dezember 2020 um 8:07 Uhr

    […] Schrauben, Scharniere, Spachtel, Holzdübel und Holzleim, Grundierung und ein Lack. Hast Du schon den ersten Teil der Serie gelesen? Dort beschreibe ich, welches Holz ich bei dem Projekt “ADA Unterschrank selbst […]

    Antworten
  2. ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3 » Breitbeiner sagt:
    19. Dezember 2020 um 11:49 Uhr

    […] und Forstner Bohrer, ein einfacher Arbeitstisch, Dübelsetzer, Tiefenstopp oder Spachtel. Nach der Beschaffung des Holz in Teil 1 und dem weiterem Material in Teil 2 folgen in Teil 3 eine Auflistung der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8
  • Twinstar Nano Plus
    8.7

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kopfhörer LEGO Microsoft Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2020 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenMehr Informationen