• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Im zweiten Teil meiner Schritt für Schritt Anleitung “ADA Unterschrank selbst gebaut” möchte ich euch weiteres Material vorstellen, das ich bei dem Projekt eingesetzt habe. Dazu zählen Schrauben, Scharniere, Spachtel, Holzdübel und Holzleim, Grundierung und ein Lack. Hast Du schon den ersten Teil der Serie gelesen? Dort beschreibe ich, welches Holz ich bei dem Projekt “ADA Unterschrank selbst gebaut” eingesetzt habe.

Weiteres Material zur Herstellung des Unterschrank
BezeichnungMengePreis
SPAX Universalschraube 4 x 40 mm* 200 Stück9,36 Euro
Langholzdübel 10 x 40 mm* 120 Stück3,80 Euro
Ponal Express Holzleim* 550 Gramm Flasche9,25 Euro
PUFAS Holz- und MDF-Spachtel* 400 Gramm Tube6,55 Euro
Hettich Sensys - Scharnier mit Soft Close* 1 Satz – 2 Stück8,19 Euro
Schöner Wohnen – Grundierung für MDF-Platten375 ml9,20 Euro
Schöner Wohnen – Buntlack seidenmatt anthrazitgrau750 ml11,45 Euro
Gedotec Kabeldurchführung* 1 Satz – 2 Stück6,90 Euro

Kosten zusätzliches Material: 64,70 Euro
Kosten für Holz: 77,16 Euro
Gesamkosten: 141,86 Euro 

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

SPAX Universalschraube, 4,0 x 40 mm

Für die Verschraubungen der Holzteile habe ich mich für den Klassiker entschieden, eine SPAX-Schraube 4 x 40 mm. Bei Verschrauben von MDF-Holzplatten ist es zwingend erforderlich, dass die Löcher der Schrauben vorgebohrt wird, da die Holzplatten sonst aufplatzen! Durch die Bohrung wird der Schraube mehr Platz im Material geschaffen. Die hier aufgeführten Schrauben haben zwar ein Wellenprofil und 4CUT, das theoretisch ein Vorbohren überflüssig macht. Dennoch habe ich bei den verdichteten MDF-Platten diesen Arbeitsgang umgesetzt. Keine der Platten ist bei der Montage eingerissen oder aufgeplatzt. Vorgebohrt wird bei 4 mm Gewinde mindestens ein Durchmesser von 3 mm.

Quelle: SPAX

SPAX Universalschraube, 4,0 x 40 mm
4.094 Bewertungen
SPAX Universalschraube, 4,0 x 40 mm*
SPAX Universalschraube, 4,0 x 40 mm, 200 Stück, T-STAR plus, Senkkopf, Teilgewinde, 4CUT, WIROX
12,39 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Wolfcraft Langholzdübel 10 x 40 mm

Beim Möbelbau mit MDF werden eigentlich weiche Holzdübel aus Fichte oder Kiefernholz eingesetzt. Ich habe mich trotzdem für Hartholzdübel aus Buche entschieden und konnte keine negativen Erfahrungen machen. Für die 19 mm MDF PlattenBeim Bohren sollte ein scharfer Holzbohrer mit Zentrierspitze eingesetzt werden. Die Länge des Dübels sollte mindestens der Dicke der Holzplatten entsprechen. Den Durchmesser wählt ihr immer entsprechend der Brettstärke. Bei dünneren Bretten sollte der Durchmesser der Dübel ca. 1/3 der Dicke der Platten entsprechen, bei dickeren Platten ca. der Hälfte. Ich habe mich für die etwas dickere Variante entschieden.

Wolfcraft Langholzdübel Buche ø 10 x 40 mm - 120 Stück
2.938 Bewertungen
Wolfcraft Langholzdübel Buche ø 10 x 40 mm - 120 Stück*
Langholzdübel aus getrocknetem Buchenholz, 120 Stück
4,99 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ponal Express Holzleim

Zum Verleimen von MDF kann handelsüblicher Holzleim verwendet werden. Der Holzleim von Ponal trocknet innerhalb von 5 Minuten gut an und ist daher ideal für Fugen- & Flächenverleimungen geeignet. Er ist von mir zum Flächenverleimen der MDF Platten und Holzdübel eingesetzt worden. Wichtig beim Verleimen ist vor allem der Anpressdruck, den du auf die gesamte zu verleimende Fläche gleichmäßig stark ausüben solltest.

Angebot
Ponal Express Holzleim
4.790 Bewertungen
Ponal Express Holzleim*
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim in praktischer Flasche, 1 x 550g
13,59 EUR −0,60 EUR 12,99 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

PUFAS Holz- und MDF-Spachtel

Alle sichtbaren SPAX-Schrauben werden vor dem Grundieren und Lackieren mit einem Holzspachtel verschlossen. Auch Fugen oder Unebenheiten zwischen den verschraubten MDF-Platten können ausgeglichen werden. Der Spachtel hält bis zu einer maximalen Schichtstärke von 3 mm und lässt sich nach dem Austrocknen problemlos schleifen und lackieren.

PUFAS 34401000 Holzspachtel Holz und MDF Spachtel, Braun, 400g
729 Bewertungen
PUFAS 34401000 Holzspachtel Holz und MDF Spachtel, Braun, 400g*
Holz und MDF Spachtel Zum Verspachteln von MDF, HDF, Spanplatten und unbehandeltem Holz im Innenbereich.
7,10 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hettich Scharnier mit Soft Close Funktion

Ein einfaches Standard-Scharnier für den Möbelbau, was aber absolut seinen Zweck erfüllt. Bis zu einer Türhöhe von 900 mm reicht ein Set bestehend aus zwei Scharnieren aus. Das Set eignet sich für Türen mit einer Stärke von 15 – 24 mm. Der Topfdurchmesser beträgt 35mm.

Angebot
Hettich Sensys 8645i TH52 110 Grad Eckanschlag Scharnier mit Soft Close
2.048 Bewertungen
Hettich Sensys 8645i TH52 110 Grad Eckanschlag Scharnier mit Soft Close*
2'er Set Automatikscharnier mit Aufklipstechnik und integrierter Dämpfung
12,79 EUR −0,80 EUR 11,99 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Schöner Wohnen Protect Grundierung für Holz- und MDF-Platten

Wer MDF-Platten mit einer Farbe lackieren möchte, der erzielt ein optimales Ergebnis mit einer gründlichen Grundierung. Die Poren in der Oberfläche der Platten müssen dabei bestmöglich geschlossen werden, um ein späteres Einziehen des Lacks und das Entstehen von ungleichmäßig gefärbten Stellen zu verhindern. Besonders die porösen Schnittkanten stellen hier einen hohen Anspruch. Die Grundierung sollte in mehreren Schritten aufgetragen werden. Hier ist bei der Vorarbeit wirklich Fleiß gefragt. Ich habe mich bei meinem Unterschrank im örtlichen Baumarkt mit einer Grundierung von Schöner Wohnen eingedeckt. Als Gebindegröße hat bei mir eine 375 ml Dose ausgereicht.

Link zur Produktseite von Schöner Wohnen

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Schöner Wohnen Home Buntlack, Seidenmatt, Anthrazitgrau

Ein schnell trocknender Acryllack mit hoher Deckkraft, der in 18 verschiedenen Farbtönen angeboten wird. Der Lack lässt sich Rollen, Streichen oder via Airless-Spritzen auftragen. Ich habe meinen Schrank komplett in Anthrazitgrau gerollt. Wie bei der Grundierung habe ich für den Lack den örtlichen Baumarkt aufgesucht. Gebindegröße war eine 750 ml Dose für 11,45 Euro.

Link zur Produktseite von Schöner Wohnen

ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 2

Gedotec Kabeldurchführung

Für die Filterschläuche und die Stromversorgung der Aquarien-Beleuchtung habe ich ein Kabeldurchlass für Schreibtische genutzt. Dafür in die Seitenwand ein 60 mm Loch bohren und den Kabeldurchlass eindrücken. Beim Original von ADA sind beide Seiten des Unterschrank mit einem Durchbruch ausgestattet. Bei meinem Becken setze ich beim Filter einen 12/16 mm Schlauch ein und da hat mir die Umsetzung mit einer Bohrung gereicht.

Gedotec Kabeldurchführung
1.308 Bewertungen
Gedotec Kabeldurchführung*
Gedotec Kabeldurchlass schwarz Kabeldose aus Kunststoff für die Arbeitsplatz-Organisation von USB-Kabel, Stromstecker, Computer, Fernseher etc.
6,90 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hier endet der zweite Teil meiner Schritt für Schritt Anleitung “ADA Unterschrank selbst gebaut“. Das Material für den Schrank ist jetzt komplett zusammengestellt. Im dritten Teil möchte ich Euch meine kleinen Helfer und Werkzeuge vorstellen, die ich bei diesem Projekt eingesetzt habe. Wie wird die Topfbohrung für die Scharniere eingebracht? Wie bohrt man eine 60 mm Bohrung in MDF? Mit rund 142 Euro sind wir beim Budget noch relativ günstig unterwegs.

Wie immer würde ich mich natürlich über Kommentare freuen!

Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 um 07:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte auch interessant sein:

  • ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3
    ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3
  • ADA Unterschrank selbst gebaut - Aquarium DIY Teil 1
    ADA Unterschrank selbst gebaut - Aquarium DIY Teil 1

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Trackbacks

  1. ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3 » Breitbeiner sagt:
    19. Dezember 2020 um 11:53 Uhr

    […] Dübelsetzer, Tiefenstopp oder Spachtel. Nach der Beschaffung des Holz in Teil 1 und dem weiterem Material in Teil 2 folgen in Teil 3 eine Auflistung der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
    9.3
  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kino Kopfhörer LEGO Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2021 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenMehr Informationen