ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarium DIY Teil 3
Im dritten Teil meiner Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung eines Aquarium-Unterschrank im ADA Stil möchte ich euch einige Tools und Helfer vorstellen, die ich bei diesem Projekt eingesetzt habe. Zu diesen Werkzeugen zählen Holz- und Forstner Bohrer, ein einfacher Arbeitstisch, Dübelsetzer, Tiefenstopp oder Spachtel. Nach der Beschaffung des Holz in Teil 1 und dem weiterem Material in Teil 2 folgen in Teil 3 eine Auflistung der Hilfsmittel.
Bosch Professional 12V System Akkuschrauber GSR 12V-15 Basic Set
Ein guter Akkuschrauber gehört in jeden Haushalt. Die Bosch Professional 12V Serie kombiniert kompakte Leistung mit kürzesten Abmessungen und minimalem Gewicht, um schwierigste Arbeiten zu erleichtern. Der Akku Schrauber GSR 12V-15 von Bosch ist mit 950 Gramm besonders leicht und hat mit 169 mm geringere Maße als andere 10,8 V oder 12 V Bohrschrauber. Trotzdem bringt er volle Leistung bei jeder Anwendung. 19 mm Bohrungen in Holz und 10 mm in Stahl sind möglich. Hier als Set mit zweitem Akku, Ladegerät und Koffer zu empfehlen.
Bosch Akku Multischleifer EasySander 12
Beim Schleifen setze ich auf den Akku-Multischleifer EasySander 12 von Bosch. Das 12V Gerät ist durch seine kompakte Größe perfekt zum Schleifen und Polieren an schwer zugänglichen Stellen geeignet. Ein vielseitiges und leichtes Multitalent, das mit einer Akku-Ladung auf eine Schleifleistung von über einer Stunde kommt. Dank dem Adapter für die Staubabsaugung hält sich auch der anfallende Schmutz in Grenzen. Wer bereits ein Bosch 12V Gerät besitzt, der kommt mit der “1 Akku” Version aus. Ansonsten das Set mit zweitem Akku und Ladegerät wählen.
Wolfcraft MASTER 200 Spann- und Arbeitstisch
Wer keine Werkbank hat, arbeitet oft in gebückter Haltung oder teilweise sogar kniend auf dem Boden. Abhilfe schafft hier ein kleiner Klapptisch. Ich habe den MASTER 200 Spann- und Arbeitstisch von Hersteller wolfcraft eingesetzt. Das Zubehör hat mir in der gesamten Bauphase als Tisch gedient. Preis-Leistung stimmt bei dem Produkt!
Wolfcraft Meisterdübler Universal-Dübelhilfe
Mit der Dübelhilfe von Wolfcraft gelingen Holzverbindungen im Handumdrehen. Präzise und fluchtende Holzbohrungen für Langholzdübel sind absolut kein Problem mehr. Das Tool ist für Brettstärken von 12 – 30 mm geeignet. Alternativ können aber auch die klassischen Dübelsetzer eingesetzt werden.
Bosch Professional 4tlg. Dübelsetzer-Set – Größe Ø 10 mm
Das Markieren von Dübellöchern lässt sich mit dem aus Werkzeugstahl gefertigten Dübelsetzern besonders einfach bewerkstelligen. Dübellöcher auf den Seitenflächen mit 10 mm bohren. Die Dübelsetzer in die Bohrungen einsetzen, Bretter ausrichten, mit einem Kunststoffhammer auf das bereits gebohrte Brett schlagen – Die Position wird mit einer Körnung auf das Gegenstück übertragen.
Dübelzubehör zum einfachen, präzisen Bohren von Dübellöchern
Wolfcraft Streichmaß für Zollstöcke
Das 2-teilige Set verwandelt einen herkömmlichen Gliedermaßstab mit wenigen Handgriffen in ein solides Streichmaß. Einfach auf den Maßstab schieben, das gewünschte Maß einstellen, den Anschlag an der Kante des Werkstücks anlegen und mit einem Bleistift sicher eine Linien zeichnen. So lassen sich eingestellte Maße ohne Probleme gleichzeitig auf mehrere Werkstücke übertragen. Dank der Zentrierspitze aus Metall sind auch kreisrunde Formen möglich.
Wolfcraft ES 22 Eckenspanner Set
Die Eckenspanner von Wolfcraft dienen dem schnellen und einfachen Fixieren von Brettern und Rahmen im 90° Winkel. Sie sind eine praktische Hilfe beim Bau von kleinen Schränken und geeignet für Brettstärken von 10 bis 22 mm. Die rechtwinklige Winkelzwingen bieten eine benutzerfreundliche Bedienung mit einer Hand. Die zweite Hand bleibt immer frei zum Halten des Werkstücks.
Bosch Professional 7 tlg. Holzspiralbohrer Set
Im Gegensatz zum Stein- oder Metallbohrer besitzen Holzbohrer eine M-Spitze. Über die Zentrierspitze am Bohrer lassen sich angezeichnete Kreuzlinien auf dem Holz sehr genau bohren. Die besondere Spiralform am Bohrer verhindert ein Verklemmen und sorgt für eine rasche Abfuhr der Späne. Zum Lieferumfang gehören die Bohrerdurchmesser 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 10 mm.
flintronic – 35mm Forstner Bohrer
Der sogenannte Forstner Bohrer ist ein Spezialwerkzeug, der Bohrungen mit flachem Boden in Holz bohrt. In die 35 mm Bohrungen werden später die Scharniere in das Brett eingelassen und verschraubt. Ich habe mich für eine günstige Variante entschieden, da das Werkzeug bei mir nur sehr selten zum Einsatz kommt. Wer den Bohrer öfters einsetzen möchte, sollte etwas mehr Geld in ein höhenwertiges Modell von z.B. Bosch (ca. 18 Euro) investieren.
Kraftmann 4 tlg. Japan-Spachtel-Satz
Da alle SPAX-Schrauben im Unterschrank in den Holzplatten versenkt werden, müssen die Flächen nach dem Verschrauben mit einem Spachtel verputzt und verschlossen werden. So bekommen die Aussenflächen später ihren ADA typischen “glatten und sauberen Look”. Ich habe beim Verspachteln auf eine günstiges Set mit Japan Spachteln aus Federstahl gesetzt.
Wolfcraft Tiefenstopp für Bohrer
Als zusätzliche Verbindungselemente habe ich neben den Schrauben auch 10 mm Holzdübel eingesetzt. Um die genaue Tiefe der Bohrungen zu gewährleisten, wird der Bohrer mit einem Tiefenstopp ausgestattet. Tiefenstopp auf den Bohrer stecken, die gewünschte Tiefe von der Bohrerspitze zum Anschlag einstellen und die Innensechskantschraube anziehen….fertig! So wird garantiert, dass jede Bohrung, die vom Holzdübel geforderte Mindesttiefe besitzt.
Colorus Lackier Set 14 tlg.
Die besten Lackierergebnisse dürfte man wohl mit einer Spritzpistole erreich, aber auch gerollt sieht das spätere Endergebnis richtig professionell aus. Beim Lackieren von MDF ist wirklich Geduld gefragt und die Arbeit gestaltet sich oft recht mühselig. Besonders die geschnittenen Seitenflächen sind durstig und nehmen viel Farbe auf. Anschleifen und Lackieren wechseln sich im Verlauf mehrmals ab. Aber der fertige Schrank entschädigt am Ende für die viele Arbeit. Ich habe mir dieses 14-teilige Set zum Rollen der Farbe angeschafft.
Hier endet der dritte Teil der DIY Blog-Serie “ADA Unterschrank selbst gebaut”. Im ersten Teil stand die Auswahl und Beschaffung des Ausgangsmaterial Holz im Mittelpunkt. Im zweiten Teil folgte weiteres Material, das wir zur Herstellung des Unterschrank benötigen. In diesem Beitrag habe ich euch meine Hilfsmittel und Werkzeuge vorgestellt, die ich bei diesem Projekt eingesetzt habe. Im nächsten Teil starten wir endlich mit dem Zusammenbau. Welche Dinge sollte man beachten? Welche weiteren Tipps kann ich euch mitgeben?
Die Serie im Überblick
- ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarien DIY Teil 1 – Auswahl des Holz
- ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarien DIY Teil 2 – Schrauben, Lack und Co.
- ADA Unterschrank selbst gebaut – Aquarien DIY Teil 3 – Werkzeuge und Hilfsmittel
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 um 07:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar