• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Reviews / Audi Sport quattro S1 – LEGO 76897 im Review

Audi Sport quattro S1 – LEGO 76897 im Review

LEGO Speed Champions 76897 Audi Sport quattro S1 im Review

LEGO Speed Champions 76897 Audi Sport quattro S1 © 2020 Breitbeiner

Review – LEGO 76897 Speed Champions – 1985 Audi Sport quattro S1

Im heutigen Review möchte ich euch meinen ersten Bausatz aus der Speed Champions Serie von Hersteller LEGO ausführlich vorstellen. Die Bausätze der LEGO Speed Champions bilden einige der Klassiker aus der Auto- und Motorsport-Geschichte nach und erfreuen die großen und kleinen Fans der Flitzer. In diesem Beitrag stelle ich euch den LEGO Bausatz 768897 Speed Champions Audi Sport quattro S1*  ausführlich vor.

Der Audi Sport quattro S1 aus dem Jahre 1985 war damals einer der Könige des Rallye-Sports. Er wurde auf Basis des Audi quattro speziell für den Rallyesport entwickelt. Die markanten Kennzeichen waren die gelb-weiße Lackierung, der Frontmotor, die wuchtigen Stoßfänger und der gewaltige Heckspoiler.

Der deutsche Rennfahrer Walter Röhrl bestritt mit diesem Fahrzeug unter anderem das legendäre Pikes Peak International Hill Climb Rennen in Colorado, USA und konnte dort Geschichte schreiben. Mittlerweile sind 35 Jahre vergangen und LEGO widmet diesem erfolgreichen KFZ eine Veröffentlichung in der Speed Champions Serie.


Audi Sport quattro – Die Geschichte

Audi Sport quattro S1 im Review - LEGO 76897 Speed Champions

Audi Sport quattro S1 © 2020 Pixabay GmbH

Der Audi quattro, vom Hersteller auch als Ur-quattro bezeichnet, ist ein Sportcoupé, das zwischen Frühjahr 1980 und Mitte 1991 produziert wurde wurde. Im Jahr 1978 gründete man die Audi Sportabteilung, um den motorsportlichen Einsatz vorzubereiten.

Bereits drei Jahre später feierte Audi ein sensationelles Debüt bei der Rallye Monte Carlo. Auf schneebedeckter Strecke überholte Hannu Mikkola bereits nach 10 Kilometern einen Lancia Stratos, der eine Minute vor ihm gestartet war. Mit Michèle Mouton gewann 1981 bei der Rallye San Remo zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau einen WM-Lauf.

Walter Röhrl – Audi Sport quattro S1 am Pikes Peak

Danach folgten überlegene Siege und zwei Fahrer- sowie Markentitel mit dem „Ur-quattro“ in der Rallye-WM zwischen 1982 und 1984. Audi trat von 1984 bis 1987 mit verschiedenen Versionen des quattro beim traditionsreichen Bergrennen Pikes Peak an und gewann es drei Mal in Folge. 1987 blieb Walter Röhrl mit dem Audi Sport quattro S1 als erster Fahrer mit 10 Minuten und 47,85 Sekunden unter der Marke von 11 Minuten. Bis heute wurde dieser Rekord von keinem weiteren Fahrzeug mit Frontmotor unterboten und das obwohl die Strecke mittlerweile asphaltiert ist!

1986 gingen die ersten sechs quattro-Jahre zu Ende. Mouton, Mikkola, Stig Blomqvist und Walter Röhrl hatten 23 WM-Läufe gewonnen und vier Weltmeisterschaften nach Ingolstadt geholt. Mit einem seriennahen Gruppe-A-Modell gewann Audi in einem Übergangsjahr 1987 sogar noch die beinharte Safari-Rallye. Diese Ära war ein Musterbeispiel für die Realisierung echten technischen Vorsprungs mithilfe des Motorsports: quattro als Sieg einer Idee.

Audi Sport quattro S1 im Review - LEGO 76897 Speed Champions

Audi Sport quattro S1 © 2020 Pixabay GmbH


LEGO 76897 Speed Champions 1985 Audi Sport Quattro S1

Ich bin seit meiner Jugend ein großer Fan der bunten Klemmsteine aus Dänemark. Dennoch hatte ich über Jahrzehnte keinen Kontakt mehr zu Produkten des Herstellers. Jetzt war die Zeit aber irgendwie reif und ich wollte wieder einen Ausflug in die Welt von LEGO wagen. Es dauerte auch nur wenige Tage, da brachte mir der Kurier von Onlinehändler Amazon den Bausatz 76897 zu mir nach Hause.

Der Audi Sport Quattro S1 von LEGO ist ein Modell aus dem Jahr 2020.  In diesem Jahr hat LEGO den Maßstab seiner Speed Champions Bausätze um 25 % vergrößert. So sollen die Details der Wagen noch realistischer wirken. Wer also mit dem Gedanken spielt und sich weitere Traumautos aus der Serie zulegen möchte, der sollte unbedingt beim Kauf an die unterschiedliche Größe bei der Präsentation seiner Modelle denken. Der Ferrari F40 Competizione von LEGO ist zum Beispiel 4 cm in der Höhe, 13 cm in der Länge und 5 cm in der Breite. Der hier vorgestellte Audi Sport quattro ist 6 cm hoch, 16 cm lang und 7 cm breit.

Mit dem Maßstab ist leider auch der Preis um rund 25% gestiegen. Haben die Modelle der Speed Champions früher 15 Euro gekostet, dann legt man seit diesem Jahr 20 Euro auf die Ladentheke. Der Bausatz aus der Speed Champions Serie beinhaltet 250 Einzelteile. Bei einer Preisempfehlung (UVP) von 19,95 Euro kostet jedes Bauteil umgerechnet 0,0798 Euro also 8 Cent.

Verpackung und Inhalt

Frontseite der Umverpackung
Rückseite der Umverpackung

Das Produkt kommt in einer schmucken Pappbox, die von allen Seite mit dem Modell des Audi Sport quattro bedruckt ist. Der Inhalt teilt sich auf in zwei Beutel mit Einzelteilen, eine Bodenplatte, einem Bogen mit 19 Stickern und einer Bauanleitung. Jeder Beutel ist mit einer Nummer versehen. Wir starten also mit Beutel Nummer 1 in das Bauvergnügen.

Inhalt der Box

Die Minifigur

Über die einzelnen Bauschritte möchte ich hier nicht ausführlich berichten, da diese Erfahrung jeder Besitzer selber machen möchte. Nach 31 Seiten der Bauanleitung ist die komplette Bodengruppe und die Minifigur fertiggestellt. Mir hat das Bauen nach so vielen Jahren richtig Freude bereitet. Die Minifigur kann alternativ mit Haaren oder einem Helm inklusive Vollvisier aufgestellt werden. Die Details der Kleidung und das Gesicht sind aufgedruckt. Wer seinen Kopf um 180° Grad dreht, der kann seinem Mechaniker eine eher freundliche oder angespannte Mimik geben.

Die Minifigur kann mit Helm oder Haaren präsentiert werden.

Figur mit Haaren / Gesicht angespannt
Figur mit Haaren / Gesicht entspannt

Untere Baugruppe – Beutel 1 und erste Sticker

Die untere Baugruppe stellt keine große Anforderung an den Freund des Klassikers von Audi. Das empfohlene Alter für diesen Bausatz gibt LEGO mit 7+ an. Aus meiner Sicht realistisch, da es schon einige Details gibt, die man bei der Entstehung des Modells beachten sollte. Während der Bauphase von Beutel 1 kommen auch die ersten 8 von 19 Sticker zum Einsatz. Hier stellt sich schnell heraus, wer eine ruhige Hand mit filigraner Motorik besitzt.

Ich habe nach 3-4 Klebeversuchen aufgegeben und eine Pinzette eingesetzt. Persönlich bin ich kein Freund dieser Sticker, da ich mir vorstellen kann, dass sich die Aufkleber mit der Zeit lösen. Ein Bedrucken alle Einzelteile hätte aber wahrscheinlich die preisliche Kalkulation dieses Produkts gesprengt. Das Modell des Audi Sport Quattro S1 lebt von den vielen Details. Daher wird das Bekleben aus meiner Sicht zu Pflichtveranstaltung und ein Muss für das finale Modell.

Beutel 1 – Die Bodengruppe und die Minifigur sind fertiggestellt

Fertigstellung – Beutel 2 und restliche Sticker

Auch Beutel Nummer 2 geht locker von der Hand und nach ca. 75 Minuten steht das fertige Produkt auf meinem Schreibtisch. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich freue mich über mein erstes Modell aus der Speed Champions Serie von LEGO. Beim Erstellen der Bilder sind mir die Sticker aufgefallen. Obwohl in Ruhe und mit Pinzette geklebt, fallen mir bei der Bildbearbeitung in Lightroom die Abweichungen und Ungenauigkeiten bei der Positionierung auf. Uff…vielleicht sehe ich es auch nur zu genau! Besonders die Großaufnahmen sind erbarmungslos und verzeihen keine Toleranz. Hier sollte man sich wirklich Zeit nehmen und sauber kleben. Nicht wundern, aber am Ende der Bauphase bleiben einige Teile übrig, die als Ersatzteile dienen.

Beutel 2 ist leer, alle Sticker sind angebracht – Fertig ist der Audi Sport quattro S1

Frontansicht
Rückansicht

Irgendwie wirkt der Schlüssel doch etwas groß, oder?

LEGO 76897 Speed Champions - 1985 Audi Sport quattro S1
7.567 Bewertungen
LEGO 76897 Speed Champions - 1985 Audi Sport quattro S1*
  • Der Bausatz „1985 Audi Sport quattro S1“ enthält eine detailreiche LEGO Nachbildung des Rennwagens sowie eine Rennfahrer-Minifigur...
  • Das Baumodell „1985 Audi Sport quattro S1“ basiert auf dem Original und enthält eine Minifigur zum Sammeln, die einen authentis...
  • Fans des „1985 Audi Sport quattro S1“ werden diese Mini-Version aus LEGO Steinen mit großer Begeisterung bauen. Sie können das...
20,63 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Modell des Audi lässt die Herzen von Motorsport-Fans höher schlagen.

Markenzeichen der große Flügel am Heck
Die Motorhaube ist bedruckt

Die Minifigur kann auch im Wagen platziert werden..1..2..3..los gehts!

Mein Fazit

Mein persönliches Fazit fällt doch sehr positiv aus. Kritikpunkte sind der etwas hohe Preis von 20,00 Euro (UVP) und die 19 Sticker, die alle sauber von Hand aufgeklebt werden müssen. Wer Geduld mitbringt und etwas wartet, der kann den Bausatz 76897 auch 30% günstiger schiessen. Ich habe für mein Exemplar bei Onlinehändler Amazon nur 13,74 Euro bezahlt. Ansonsten gibt  es wirklich nur positives zu berichten. Tolles Retro-Automobil aus den 1980er Jahren, das Motorsport-Geschichte geschrieben hat. Der Zusammenbau macht freunde und das auch, wenn man schon weit über der Altersempfehlung von 7+ ist. Das fertige Modell hinterlässt auch zusammengebaut einen guten Eindruck und empfiehlt sich für eine Präsentation im Regal, Vitrine oder auf dem Schreibtisch.

Fortsetzung folgt….

Der Audi Sport quattro S1 aus der Speed Champions Serie von LEGO wird nicht der letzte Ausflug in die Welt der Klemmbausteine bleiben. Der LEGO 76896 Nissan GT-R NISMO steht schon hier und wartet auf seinen Einsatz. Wenn ihr also weitere Modelle von LEGO in einem ausführlichen Review sehen möchtet, dann abonniert die Seite und schaut immer mal wieder im Blog vorbei! Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen! Falls ja, dann würde ich mich über einen Beitrag in den Kommentaren freuen.

Herzliche Grüße


Transparenz

Dieser redaktionelle Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung und Einschätzung zu diesem Artikel wieder. Es handelt sich hier nicht um einen gesponserten und bezahlten Beitrag. Das Produkt wurde von mir privat gekauft und bezahlt. Hast du auch schon Erfahrung mit dem Zubehör gemacht? Dann schreib mir doch deine Meinung in die Kommentare.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Dann unterstütze mich doch einfach ein wenig und tätige deine Bestellung über die im Beitrag gekennzeichneten Affiliate-Links bei Amazon. Für dich bleibt der Preis immer unverändert , aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in den Unterhalt dieser Seite investiere. Support ist kein Mord. Nur so kann ein kleiner Blog weiter für guten Content sorgen.

Vielen Dank!

LEGO 76897 Speed Champions - 1985 Audi Sport quattro S1

19,99 (UVP)
LEGO 76897 Speed Champions - 1985 Audi Sport quattro S1
8.7

Optik

9.5/10

Verarbeitung/Qualität

8.5/10

Funktionalität/Ausstattung

8.7/10

Preis/Leistung

8.0/10

Gesamturteil

8.6/10

VORTEILE

  • Augenweide für Motorsport-Fans
  • Gute Verarbeitung
  • Tolle Retro-Optik
  • Passgenauigkeit der Steine
  • Hoher Spaßfaktor

NACHTEILE

  • Wechsel des Maßstab seit 2020
  • Preis um ca. 25 % gestiegen
  • Viele Sticker im Einsatz
Jetzt bei Amazon kaufen *

Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 um 23:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte auch interessant sein:

  • Nissan GT-R NISMO - LEGO 76896 im Review
    Nissan GT-R NISMO - LEGO 76896 im Review
  • Die TOP 12 Kopfhörer für Sport und Lauftraining
    Die TOP 12 Kopfhörer für Sport und Lauftraining
  • BOSE Sport Earbuds - Für Sportler entwickelt
    BOSE Sport Earbuds - Für Sportler entwickelt
  • Range Rover Sport SVR 2021 als Carbon Edition
    Range Rover Sport SVR 2021 als Carbon Edition

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Trackbacks

  1. LEGO Angebote bei Amazon - Bausätze bis 44% reduziert | Breitbeiner sagt:
    14. Juli 2020 um 13:13 Uhr

    […] noch etwas Werbung in eigener Sache: Gestern ist mein Review zum LEGO 76897 Speed Champions Set des Audi Sport quattro S1 online gegangen. Schaut doch mal vorbei und lasst ein Feedback […]

    Antworten
  2. LEGO 71374 Nintendo Entertainment System vorgestellt | Breitbeiner sagt:
    15. Juli 2020 um 5:25 Uhr

    […] ihr euch für LEGO interessiert, dann schaut euch auch mein letztes Review mit dem LEGO 76897 Speed Champions Bauset des Audi Sport quattro S1 […]

    Antworten
  3. Nissan GT-R NISMO - LEGO 76896 im Review | Breitbeiner sagt:
    4. August 2020 um 12:43 Uhr

    […] meinem ersten Review aus der Speed Champions Serie von LEGO habe ich Euch mit Bausatz 76897 den 1985 Audi Sport quattro S1 ausführlich vorgestellt. Das zweite Review im Blog möchte ich dem LEGO 76896 Speed Champions […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
    9.3
  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kino Kopfhörer LEGO Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2021 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.