• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Reviews / Capture Clip von Peak Design im ausführlichen Test

Capture Clip von Peak Design im ausführlichen Test

Der Capture Clip von Peak Design im Test

Capture Clip – Das kreative Zubehör von Peak Design

Inhalt

  • Capture Clip – Das kreative Zubehör von Peak Design
  • Wer ist Peak Design?
  • Fazit:
  • Weitere Informationen zum Produkt:
  • Hat Dir dieser Beitrag geholfen?

Der Peak Design Capture Clip ist mittlerweile in seiner 3. Generation im Handel erhältlich. Der Kameraclip dient als nützliches Zubehör, um seine Kamera an einem Gurt oder Gürtel einzuhängen und so sicher zu transportieren. Als Gurt können Trageriemen von Taschen oder Rucksäcken verwendet werden, aber auch ein einfacher Hosengürtel kann als Befestigungsmöglichkeit für den Capture Clip dienen.


Wer ist Peak Design?

Im Jahr 2010 ging Peter Dering, ein in Minnesota geborener Hobby-Fotograf, auf eine mehrmonatige Reise um die Welt. Während dieser Reise musste er schnell feststellen, dass das Tragen einer DSLR-Kamera keine besonders leichte und bequeme Sache ist. Aber auch das Verstauen in einem Fotorucksack ist immer mit Aufwand verbunden und spontane Schnappschüsse sind fast unmöglich.

Mit dieser Erkenntnis kehrte er an seinen Wohnsitz in San Francisco zurück und tat das, was jeder verantwortliche Fotograf und Bastler machen würde. Er kündigte seinen guten Job und verbrachte fast 10 Monate damit, ein kleines Hilfsmittel zu entwerfen, das ein Transportieren von Kameras am Tragegurt eines Rucksack ermöglicht.

Im Mai 2011 stellte Peter seinen „Capture Clip“ auf einer jungen Website namens Kickstarter vor und wollte so via Crowfunding (Schwarmfinanzierung) eine Serienproduktion ermöglichen. Es hat funktioniert und sein Unternehmen Peak Design war geboren. Peter begann seine Freunde und Freunde von Freunden einzustellen.

Mittlerweile sind es 30 Vollzeitmitarbeiter, 50 innovative  Produkte und Hunderte von Menschen, die in Vollzeit arbeiten, um diese Produkte in den entsprechenden Partnerfabriken herzustellen. Dank der loyalen Kundschaft hat Peak Design seit 2011 in 6 Kickstarter-Projekten über 14.000.000 US-Dollar gesammelt.


Zum Lieferumfang gehören neben dem Capture Clip, eine Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte, 2 Inbus-Schrauben, ein Inbus-Schlüssel und ein Stoffbeutel


Entweder wird die Kamera auf einer Tour im Rucksack verstaut, oder man trägt sein bestes Stück über einen Kameragurt auf der Schulter. Mit Sicherheit ist der Rucksack das optimale Transportmittel und schützt noch am besten vor Sonne, Regen, Schmutz und anderen mechanischen Einwirkungen. Nur der spontane Schnappschuss artet auf diesem Weg oft in echte Arbeit aus. Rucksack auf, Kamera raus, fotografieren und Kamera wieder in den Rucksack verstauen. Da bietet sich schon eher ein Gurt an, der einfach an der Kamera befestigt wird. Die Kamera lässt sich so mühelos über der Schulter oder am Hals tragen. Doch diese Gurte können schon nach kurzer Zeit schmerzen und das Equipment baumelt besonders bei intensiver Bewegung unkontrolliert am Körper rum.

Die Kamerahalterung wird ganz einfach mit zwei Rändelschrauben am Rucksack befestigt

Wer den Capture Clip im Alltag einsetzt, hat stets beide Hände frei und trägt die Kamera sicher an seinem Rucksack, Tasche oder Gürtel. Der Capture Clip kann an jeden Gurt mit bis zu 6,4 cm Breite und 2,2 cm Dicke befestigt werden. Dafür löst man einfach die beiden Schrauben am Clip und verschiebt das Oberteil um 90° Grad. So lässt sich der Gurt oder Gürtel zwischen Ober- und Unterteil einlegen. Das Unterteil ist mit einem strukturierten Gummibelag ausgestattet. Das verleiht dem Kameraclip nach dem Verschrauben noch eine höhere Sicherheit gegen ein späteres Verrutschen am Gurt. Im weiteren Lieferumfang sind dem Capture Clip zwei weitere Inbus-Schrauben plus Schlüssel beigefügt. Während sich die gerändelten Schrauben mit wenigen Handgriffen leicht lösen lassen, beugt eine sichere Inbus-Verschraubung einem Diebstahl vor, da man hier das passende Werkzeug zum Lösen mit sich führen muss.

Über eine Klemmplatte (Arca-Swiss-kompatibel) lässt sich die Kamera im Capture Clip einhängen

Im Vergleich zum Vorgänger ist die 3. Generation um 20% schmaler und um 20 % flacher geworden. Die verkleinerte Form  macht den Clip von Peak Design auch um 30 % leichter. Das Gewicht beträgt ohne Stativplatte lediglich 70 Gramm. Die Oberflächen sind je nach Farbwahl silber oder schwarz eloxiert, was der Haltbarkeit und Gleitfähigkeit der Oberflächen zusätzlich erhöht. Die Kamera wird über eine verschraubte Stativplatte in den Clip eingehängt. Eine Sicherheitssperre am Clip verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen der Kamera und verleiht die nötige Sicherheit bei schnellen und ruckartigen Bewegungen. Zum Sperren einfach den Knopf um 90° drehen…fertig. Jetzt lässt sich der Knopf zum Lösen der Kamera nicht mehr komplett eindrücken.

Der Capture Clip lässt sich mit wenigen Handgriffen am Gurt montieren.

Wenn man unbedingt etwas suchen möchte, dass negativ am Capture Clip auffällt, dann ist es aus meiner Sicht der hohe Preis von rund 75 Euro für das Set > Capture Clip Pro. Wer es etwas günstiger haben möchte, der greift zum Capture Clip ohne Pro in der Artikelbezeichnung. Hier hat man die Kameraplatte im Lieferumfang gestrichen. Diese Ersparnis senkt den Kaufpreis auf 55 Euro. Immer noch viel Geld, aber ich bin der Meinung, dass eine kreative Idee auch bezahlt werden möchte. Weiter befindet sich das junge Unternehmen immer noch im strategischen Aufbau.

Everyday Backpack und Capture Clip von Peak Design hinterlassen optisch einen tollen Eindruck.

Wenn man den Capture Clip an einem Gürtel trägt, lässt er sich immer nur hochkant festmachen. Aber dank eines Pro Pad (zusätzliches Zubehör von Peak Design) kann man den Capture Clip quer an einem Gürtel befestigen. So lässt sich die Klemmplatte mit der Kamera von oben einstecken. Das ist deutlich komfortabler und angenehmer als die Klemmplatte mit der Kamera von der Seite einzuführen. Das Pro Pad kostet aktuell 25 Euro und ist aus robustem Hypalon, einem hochverdichteten EVA-Schaumstoff. Das Pad trägt sich angenehm am Gürtel, es drückt nicht und die Kamera sitzt absolut sicher in der Halterung. Sie ist aber trotzdem auch wieder schnell zur Hand.

Persönlich trage ich zur Zeit nur eine sehr kompakte Sony Alpha 6000 oder 6500 mit maximal einem 55-200 Objektiv am Capture Clip. Ich könnte mir vorstellen, dass eine große Spiegelreflexkamera mit großem Teleobjektiv schon kräftig zieht und es mit der Zeit unangenehm wird. Meine beiden Kameras lassen sich jedoch sehr angenehm, sicher und bequem transportieren.

Fazit:

Ich kann und möchte das Produkt von Peak Design uneingeschränkt empfehlen. Der Capture Clip ist sehr hochwertig verarbeitet und besonders für leichte Kameras eine ideale Ergänzung auf längeren Fototouren. Beide Hände bleiben so frei und trotzdem ist die Kamera jederzeit griffbereit.

Hast Du auch einen Capture Clip von Peak Design? Dann schreibe uns doch deine Erfahrung in die Kommentare!

Alternative Bildquelle: © by Peak Design

Endlich freie Hände und die Kamera trotzdem jederzeit griffbereit.

Weitere Informationen zum Produkt:

Material:
Chassis aus Aluminiumlegierung (schwarz oder silber eloxiert) – Rückplatte, Schnellverschluss und Sicherungsstift aus Edelstahl

Maße:
20 mm x 83 mm x 40 mm

Gewicht:
70 g (nur der Clip ohne Stativplatte)

Tragfähigkeit:
Maximal bis zu 90 kg

Lieferumfang:
1 Kameraclip
1 Klemmplatte (Arca-Swiss-kompatibel)
1 Innensechskantschlüssel
2 Innensechskantschrauben zum Austauschen mit Rändelschrauben

Hat Dir dieser Beitrag geholfen?

Dann unterstütze mich doch einfach ein wenig und tätige deine Bestellung über meinen Partner-Link bei Amazon. Für dich bleibt der Preis unverändert , aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Projekte auf meinem Blog investiere.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 12:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte auch interessant sein:

  • Peak Design stellt neuen Travel Backpack vor
    Peak Design stellt neuen Travel Backpack vor
  • DJI Ronin-S - Der Gimbal im ausführlichen Test - Review
    DJI Ronin-S - Der Gimbal im ausführlichen Test - Review
  • Porsche Design Xetic Footwear Kollektion
    Porsche Design Xetic Footwear Kollektion
  • Bosch eBike Design Vision - Das E-Bike der Zukunft
    Bosch eBike Design Vision - Das E-Bike der Zukunft

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Kommentare

  1. David Hallwas meint

    20. September 2019 um 7:22

    Hi Andreas. Danke für deine Bericht über den Peak Design Clip. Ich überlege mir auch aktuell einen zu kaufen. Wir sind sehr viel in den Bergen am wandern. Dabei muss man immer mal wieder kleine Felsen etc. überwinden. Wie verhält sich der Clip denn, wenn man nicht nur läuft, sondern auch mal klettert?

    Danke für deine Rückmeldung.
    David

    Antworten
    • Andreas meint

      21. September 2019 um 12:11

      Hallo David,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Selbst das Klettern im Gebirge sollte sich mit dem Capture Clip von Peak Design problemlos umsetzen lassen. Der kann schon einiges an Bewegung ab und entsperrt die Kamera wirklich nur auf Knopfdruck.

      Viel Spaß mit dem Zubehör und du kannst ja mal nach dem ersten Ausflug über deine persönliche Erfahrung hier berichten.

      Grüße aus Leverkusen

      Andreas

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
    9.3
  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kino Kopfhörer LEGO Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2021 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenMehr Informationen