• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Technik / Nikon Z 5 – Spiegelloses Vollformat für Einsteiger vorgestellt

Nikon Z 5 – Spiegelloses Vollformat für Einsteiger vorgestellt

NIKON Z 5 und NIKKOR Z 24–50 MM 1:4–6,3 offiziell vorgestellt

Spiegelloses Vollformat – NIKON Z 5 und NIKKOR Z 24–50 MM 1:4–6,3

Neue spiegellose Vollformat-Kamera NIKON Z 5 und NIKKOR Z 24–50 MM 1:4–6,3 offiziell vorgestellt

Nikon hat heute die spiegellose Nikon Z 5 Vollformatkamera als neues Einstiegsmodell in der Nikon-Z-Familie vorgestellt. Sie ist handlich, leicht und robust und damit die ideale Kamera für alle, die in die Welt der spiegellose Vollformat-Fotografie einsteigen wollen. Die Nikon Z 5 ist eine abgespeckte Version der größeren Nikon Z 6 und ist mit einem CMOS-Vollformatsensor mit 24,3 Megapixel ausgestattet. Der ISO-Spielraum der Kamera reicht von ISO 100 bis 51 200. Die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung ermöglicht das Fotografieren mit um bis zu fünf Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.

Die Serienbildrate im Fotomodus liegt bei 4,5 Bildern pro Sekunde. Zum Vergleich die Z 6 liefert hier 12 Bilder pro Sekunde. Die Kamera fokussiert mittels Hybrid-Autofokus auf 273 Messfelder. Dabei wird eine Gesichts- und Augenerkennung für Menschen und Tiere unterstützt. Im Videomodus gilt letzteres nur für Tiere. Die zwei Steckplätze nehmen schnelle UHS-II-SD-Karten auf. Hier kann zum Beispiel eine Karte fürs Filmen und die andere für Fotos verwendet werden. Aber auch eine Backup-Funktion auf der zweiten Karte wäre möglich.

Deutliche Abstriche muss man bei der Videofunktion machen. Denn 4K-Videos zeichnet die Kamera nur mit Crop-Faktor auf. Bei Full-HD-Aufnahmen bietet sie nur 60 Bilder pro Sekunde. Die Nikon Z 6 bietet hier 120 Bilder pro Sekunde. Das Videosignal wird nicht über eine HDMI-Schnittstelle ausgegeben. Auch bei der Displayauflösung muss man im Vergleich zur Nikon Z6 abstriche machen. Zeigt der neigbare 3,2-Zoll Touchscreen bei der Z 5 mit 1,04 Millionen Subpixel an, sind es bei der Z 6  2,1 Millionen Bildpunkte. Der digitale Sucher liefert wie beim ebenfalls 3,69 Megapixel. Auf ein Schulterdisplay verzichtet Nikon bei der neuen Einsteigerkamera.

NIKON Z 5 und NIKKOR Z 24–50 MM 1:4–6,3 offiziell vorgestellt

NIKON Z 5 und NIKKOR Z 24–50 MM 1:4–6,3 – Das neue Einsteiger-Bundle

Das Gehäuse ist etwas kleiner und besteht an der Front und im Deckel aus einer Magnesiumlegierung. Das Gehäuse, Deckel und Klappe sind gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Zusammen mit der Z 5 führt Nikon mit dem EN-EL 15C eine neue Akkugeneration ein. Der Akku kann über USB-C in der Kamera geladen werden. Alternativ kann die Kamera auch über diese Schnittstelle mit Strom versorgt werden. So ist zum Beispiel der ferngesteuerte Betrieb über ein Notebook im Studio möglich. Über eine WLAN-Verbindung und Bluetooth lässt sich die Kamera auch kabellos mit der Nikon Snapbridge-App fernsteuern.

Das neue Bundle für Einsteiger in die Vollformat-Fotografie

Ein neues Kit-Zoom komplettiert das neue Bundle für Einsteiger in die Vollformat-Fotografie. Mit dem Objektiv bietet Nikon ein einfaches Standardzoom an, das aufgrund seiner geringen Lichtstärke sehr kompakt ausfällt. Das NIKKOR Z 24-50 mm 1:4-6,3 deckt den Brennweitenbereich von 24 mm Weitwinkel bis 50 mm Standardbrennweite mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ab und erlaubt die Verwendung von Filtern mit 52 mm Gewinde. Es ist das kürzeste und leichteste Objektiv in der Klasse der Standardzoom-Objektive für spiegellose Vollformatkameras mit Wechselobjektiven.

Die Nikon Z 5 und das neue NIKKOR Z 24-50 mm 1:4-6,3 sind voraussichtlich ab Ende August 2020 im Handel erhältlich. Die Z 5 wird in zwei Kit-Varianten erhältlich sein. Die Nikon Z 5 zusammen mit dem neuen Standardzoom kostet 1850 Euro. Wer zusätzlich den FTZ-Bajonettadapter einsetzen möchte, der kommt auf 1997 Euro. Beim Einzelkauf des Kit-Zooms ruft Nikon 466 Euro auf. Alle Informationen zur Neuankündigung findet ihr auf der entsprechenden Produktseite von Nikon.

Bildquelle: Nikon Deutschland 

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:

  • Beeindruckende Nikon-Z-Bildqualität
    Z-Bajonett von Nikon mit außergewöhnlich großem Durchmesser, leistungsstarkem EXPEED-6-Prozessor und CMOS-Vollformatsensor mit 24,3 Megapixel und einem ISO-Spielraum von 100 bis 51.200.
  • Kleines Kit, große Wirkung
    Das superkompakte NIKKOR Z 24-50 mm 1:4-6,3 ist im Z 5-Basiskit mit Kamera und Objektiv enthalten.
  • Hybrid-AF mit 273 Messfeldern
    Für gleichmäßige, schnelle und präzise Fokussierung im gesamten Bildfeld. Der Augen-AF erfasst und fixiert Augen, damit perfekte Porträts gelingen. Der Tiererkennungs-AF funktioniert auf gleiche Weise bei Katzen und Hunden.
  • 5-Achsen-Bildstabilisator
    Fotos gelingen scharf und Videoaufnahmen ruckelfrei.
  • Ultrascharfer elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten
    Dem hochauflösenden elektronischen Sucher bleibt nichts verborgen. Wichtige Einstellungen wie Belichtung, ISO und Weißabgleich werden in Echtzeit umgesetzt.
  • Nikon-Z-Ergonomie
    Der tiefe Griff gibt sicheren Halt und die wichtigsten Bedienelemente sind perfekt platziert.
  • Robust, dabei aber leicht
    Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist aufwendig abgedichtet, damit weder Staub noch Feuchtigkeit eindringen.
  • Zwei Speicherkartenfächer, Stromversorgung über USB
    Unterstützt werden schnelle UHS-II SD-Karten, zudem kann die Kamera über USB² geladen (Kamera ausgeschaltet) oder mit Strom versorgt werden.
  • Neigbarer Touchscreen
    Tippen zum Fokussieren und Aufnehmen, Doppeltippen, um Bilddetails in voller Größe (100 %) anzuzeigen.
  • 4K-Filme
    NIKKOR-Z-Vollformatobjektive bieten ein wunderschönes Bokeh und unterdrücken zuverlässig das störende »Focus Breathing«. Fesselnde Zeitrafferfilme können kameraintern erstellt und Fotos auch beim Filmen aufgenommen werden.
  • Wi-Fi® und Bluetooth® integriert
    Mit der Nikon-App SnapBridge lassen sich Fotos und Filme ganz einfach übertragen und ein Smartgerät kann als externer Monitor und als Fernbedienung genutzt werden.

Das könnte auch interessant sein:

  • Apple Watch SE - Neue Smartwatch für Einsteiger
    Apple Watch SE - Neue Smartwatch für Einsteiger
  • Fotografie - Nikon, Leica und Olympus mit kostenlosem Inhalt
    Fotografie - Nikon, Leica und Olympus mit kostenlosem Inhalt
  • Sony Alpha 7C - Kompakte Vollformatkamera vorgestellt
    Sony Alpha 7C - Kompakte Vollformatkamera vorgestellt
  • Apple iPad - 8. Generation des Tablet angekündigt
    Apple iPad - 8. Generation des Tablet angekündigt

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
    9.3
  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kino Kopfhörer LEGO Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2021 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.

Posting....