• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Technik / Olympus steigt aus dem Kamerageschäft aus

Olympus steigt aus dem Kamerageschäft aus

Olympus steigt aus dem Kamerageschäft aus

Das japanische Unternehmen Olympus hat Pläne angekündigt, dass Kamerageschäft vollständig zu verlassen und seine Imaging-Abteilung an einen Investmentfonds zu verkaufen. Japan Industrial Partners, dass Unternehmen, das bereits das VAIO-Computergeschäft von Sony übernommen hat, hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, in dem der Hersteller die Fotosparte ausgliedern und alle seine Anteile übertragen wird.

1919 gründeten der Anwalt Takeshi Yamashita und dessen Partner Shintaro Terada das Unternehmen. 1921 tauchte auch erstmals Olympus als Markenname auf. Ab 1949 wurde es schließlich der offiziellen Firmennamen des Unternehmens aus Japan. Zu den Produkten zählten anfangs Mikroskope und bis 1923 auch Thermometer. 1935 wurde zur Erforschung von Kameraobjektiven das Mizuho Optical Research Center eröffnet. 2019 feierte Olympus sein 100-jähriges Firmenjubiläum.

Der Kamerabereich ist nur ein kleiner Teil des Geschäfts des Unternehmen, die sich jetzt hauptsächlich auf die Herstellung medizinischer Geräte wie Endoskope konzentrieren möchte. CEO Yasuo Takeuchi hat Reportern im vergangenen Jahr bereits angedeutet, dass ein Verkauf der Kameraabteilung nicht unmöglich sei, obwohl das Unternehmen diese Bemerkungen später wieder heruntergespielt hat.

Der japanische Hersteller sagte, man habe permanent “Maßnahmen ergriffen, um den extrem schweren Markt für Digitalkameras zu erobern, aber aufgrund des raschen Rückgangs, der unter anderem auch auf die positive Entwicklung von Smartphones zurückzuführen ist, kam man jetzt jedoch zu dem Entschluss, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen.” Wie bei VAIO plant Japan Industrial Partners nach der Übernahme eine Rationalisierung des Geschäfts. Danach möchte man weiterhin Produkte der Olympus-Marken wie OM-D und Zuiko entwickeln und verkaufen.

Die Kameraabteilung von Olympus, die sich in den letzten zehn Jahren auf spiegellose Kameras im Micro Four Thirds Kameras Format konzentriert hat, hat in den letzten drei Jahren enorm viel Geld mit der Sparte verloren. Olympus und Japan Industrial Partners planen bis Ende September den endgültige Vertrag zu unterzeichnen. Der Abschluss der Übernahme wird für Ende dieses Jahres erwartet. Die finanziellen Bedingungen für den Verkauf wurden noch nicht veröffentlicht.

Quelle: Olympus

Das könnte auch interessant sein:

  • Olympus OM-D E-M10 Mark IV Kamera vorgestelltOlympus OM-D E-M10 Mark IV Kamera vorgestellt
  • Fotografie - Nikon, Leica und Olympus mit kostenlosem InhaltFotografie - Nikon, Leica und Olympus mit kostenlosem Inhalt

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Trackbacks

  1. Olympus OM-D E-M10 Mark IV Kamera vorgestellt | Breitbeiner sagt:
    5. August 2020 um 12:52 Uhr

    […] Micro Four Thirds-Systems bei Kameras. Doch das Unternehmen plant auch in diesem Jahr die komplette Kamera-Sparte zu verkaufen. Bis es aber soweit ist, wird noch eine weitere MFT-Kamera auf den Markt gebracht. Gestern wurde […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8
  • Twinstar Nano Plus
    8.7

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kopfhörer LEGO Microsoft Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2020 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenMehr Informationen