Porsche komplettiert zum Sommer 2020 sein klassisches Sportwagen-Trio. Nach Coupé und Cabriolet folgt nun mit dem Targa die dritte Karosserievariante der neuen Generation des 911. Das prägnanteste Merkmal ist und bleibt beim Porsche 911 Targa sein innovatives, vollautomatisches Dachsystem.
Zu Beginn des Modells wurde der Targa noch als „Sicherheitscabriolet mit Überrollbügel“ vermarktet. Doch schon bald hatte sich das Fahrzeug mit dem herausnehmbaren Dach als eigenständiges Konzept etabliert und zur Stil-Ikone entwickelt. Es besteht aus dem charakteristischen breiten Bügel, einem beweglichen Dachteil über den Vordersitzen und der umlaufenden Heckscheibe.
Mit dem 911 Targa verbindet Porsche bis heute zwei Welten: Die Vorteile des “Oben ohne Fahren” eines Cabriolets sind mit dem Komfort und der Sicherheit eines Coupés kombiniert. Die DNA aus seinem Geburtsjahr 1965 bleibt also erhalten und wird mit moderner Technik ergänzt. In 19 Sekunden lässt sich der Targa komfortabel öffnen oder schließen
Für einen kraftvollen Auftritt sorgt ein Sechszylinder-Boxermotor mit drei Liter Hubraum und Biturbo-Aufladung. Der 911 Targa 4 leistet jetzt 283 kW (385 PS) und sprintet mit optionalem Sport Chrono-Paket aus dem Stand in 4,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h. Der Antrieb im 911 Targa 4S kommt auf eine Leistung von 331 kW (450 PS) und erreicht die 100 km/h-Marke unter gleichen Voraussetzungen in 3,6 Sekunden. Das macht im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine Verbesserung von einem Zehntel bzw. drei Zehnteln in der Beschleunigung.
In der Höchstgeschwindigkeit konnte der 911 Targe 4 zwei km/h (289 km/h) zulegen. Der 911 Targa 4S konnte sich drei km/h (304 km/h) in der Spitzengeschwindigkeit steigern. Der 911 Targa 4 hat an der Vorderachse Reifen der Dimension 235/40 ZR auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern montiert, an der Hinterachse rollen 20-Zoll-Räder mit 295/35 ZR-Reifen. Das 4S-Modell ist serienmäßig mit Reifen der Dimension 245/35 ZR auf 20-Zoll-Rädern vorne und 305/30 ZR auf 21-Zoll Rädern hinten ausgerüstet.
Die neuen 911 Targa-Modelle kommen ab August 2020 auf den Markt. Die Preise starten ab 128.486 Euro für den 911 Targa 4. Der Porsche 911 Targa 4S ist mit einem Startpreis ab 143.956 Euro erhältlich. Für weitere technische Daten und Informationen lohnt sich ein Besuch auf der Seite des Herstellers.
Der Sportwagenhersteller präsentiert der Weltöffentlichkeit den neuen 911 Targa erstmals im eigenen Web-TV-Format. Der Leiter der Baureihen 911 und 718, Dr. Frank-Steffen Walliser, informiert gemeinsam mit den Markenbotschaftern Maria Sharapova und Jörg Bergmeister auf der Internetseite www.911-magazin.porsche.de über die Innovationen des neuen Sportwagens.
Bildquelle: © 2020 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
[…] 911 Targa 4S Heritage Design Modell basiert auf dem neuen, erst vor wenigen Tagen vorgestellten Porsche 911 Targa der Generation 992. Der 331 kW (450 PS) starke Bi-Turbomotor ermöglicht dem Hightech-Boxer in […]