Mit der Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition präsentiert der Automobil-Hersteller einen aktuellen Elfer mit Design-Akzenten der 50er und frühen 60er Jahre. Die Heritage Design Edition basiert auf der Targa 4S-Generation 992, die im letzten Monat vorgestellt wurde. Sie wird passend zum internen Modellreihen-Kürzel in einer limitierten Auflage von nur 992 Fahrzeugen weltweit gefertigt.
„Mit den Heritage Design Modellen wecken wir bei Kunden und Fans Erinnerungen an die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre. Keine Marke kann diese Elemente so gut in die Moderne übertragen wie Porsche. Damit erfüllen wir die Wünsche unserer Kunden. Zudem etablieren wir mit den exklusiven Sondermodellen eine neue Produktlinie, die innerhalb unserer Produktstrategie für die Dimension ‚Lifestyle‘ steht“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG.
Das Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Modell basiert auf dem neuen, erst vor wenigen Tagen vorgestellten Porsche 911 Targa der Generation 992. Der 331 kW (450 PS) starke Bi-Turbomotor ermöglicht dem Hightech-Boxer in Kombination mit dem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von über 304 km/h. Aus dem Stand von 0 auf 100 km/h beschleunigt der 911 Targa in weniger als 3,6 Sekunden (mit Launch Control).
Doch bei den Heritage Design Sondermodellen ist Geschwindigkeit und Beschleunigung nur Nebensache, denn hier dominiert ganz klar das Designkonzept im Retro-Style. Mit der exklusiven Lackierung in Cherrymetallic sowie vier weiteren, verfügbaren Exterieurfarben und goldfarbenen Schriftzügen entsteht ein authentischer Look im Stil der 50er Jahre. Hochwertige weiße Folierungen in historischem Design prägen das Exterieur der 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Dabei darf sich der zukünftige Besitzer seine individuelle Startnummer zwischen „1 und 99“ aussuchen.
Weitere Merkmale sind die speerförmigen Motorsport-Grafiken auf den vorderen Kotflügeln, die Porsche Heritage Plakette am Heckdeckelgitter, die historischen Porsche Wappen von 1963 auf Fronthaube, Lenkrad, Radnabenabdeckungen, Fahrzeugschlüssel sowie geprägt auf Kopfstützen und Schlüsseletui. Auch die serienmäßigen 20-/21- Carrera Exclusive Design Räder und die schwarz lackierten Bremssätteln im klassischen Look spannen einen weiteren Bogen in die Vergangenheit.
Aber auch das Interieur ist eine Hommage an die Tradition des Rennsports vergangener Tage. Die exklusive Bi-Color-Lederausstattung im Innern kombiniert Leder in Bordeauxrot mit Clubleder OLEA in Atacamabeige oder Leder in Schwarz mit Clubleder OLEA in Atacamabeige. Auf Sitzen und Türverkleidungen wird Korbsamt als Material eingesetzt. Das wurde bereits im Porsche 356 eingesetzt und soll den Zeitgeist und die Mode der 50er Jahre aufleben lassen.
Weitere Highlights sind der Drehzahlmesser und die Stoppuhr im klassischem Look mit grüner Beleuchtung, ein perforierter Dachhimmel in Mikrofaser und die umfangreiche Exclusive Manufaktur Belederung der Innenteile. Eine aus Metall gestaltete Plakette auf der Zierblende der Schalttafel mit der individuellen Limitierungsnummer runden das spezielle Paket der Heritage Design Edition ab.
Exklusiv für Besitzer der limitierten Porsche Heritage Design Edition hat der Hersteller auch einen hochwertigen Zeitmesser entworfen, der zukünftig am Handgelenk der neuen Besitzer glänzen soll. Dieser mechanische 911 Targa 4S Heritage Design Edition Chronograph ist edel und puristisch gestaltet und wie das Fahrzeug auf 992 Exemplare limitiert.
Bei der Gestaltung des Ziffernblatts mit weißem Sekundenzeiger und den grünen Ringen in „Phosphor Green“ hat man sich am Tacho und Drehzahlmesser der Fahrzeuge orientiert. Die Beschriftung der Stunden sind in der Porsche-typischen Schrift ausgeführt. Das Armband ist aus dem original Porsche-Interieurleder produziert worden. Die Prägung „911“ ist ein weiteres Tribut an die Sportwagen-Ikone.
Der Aufpreis für die Porsche Heritage Design Edition dürfte bei mehr als 40.000 – 50.000 Euro liegen. Doch dafür bekommt der Besitzer nicht nur ein liebevoll verarbeitetes, luxuriöses Interieur, sondern auch die Gewissheit, ein seltenes Modell mit vermutlich vorprogrammierter Wertsteigerung sein eigen zu nennen. Mehr Informationen zum Sondermodell 911 Targa 4S als Heritage Design Edition findet ihr auf der Homepage des Herstellers.
Quelle: Porsche Deutschland
Schreibe einen Kommentar