Fjällräven Grönlandwachs macht die Kleidung dicht
Ich möchte Euch in diesem Beitrag das Fjällräven Grönlandwachs zur Imprägnierung von Baumwolle/-Mischgewebe vorstellen. Das Wachs macht die Kleidung widerstandfähiger gegen Feuchtigkeit und schütz gleichzeitig vor Schmutz und Wind. Ich habe Anfang September die holländische Insel Texel besucht und musste dort am eigenen Körper spüren, dass frisch gewaschene Outdoor-Kleidung schnell den Schutz gegen Feuchtigkeit verliert. Der Regen hatte relativ schnell die Innenseite meiner Jacke erreicht und konnte sich dort auf die weitere Kleidung wie Pullover und T-Shirt übertragen.
Nach meiner Heimkehr habe ich sofort die lokale Globetrotter-Filiale auf der Richmodstraße 10 in Köln aufgesucht, um mich dort vom Fachpersonal beraten zu lassen. Dort hat man mir sofort das Grönlandwachs des gleichnamigen Herstellers empfohlen. Fjällräven G-1000 Jacken sind aus starken Fasern und dicht gewebten Material mit einem Anteil von 65% Polyester und 35% Baumwolle gefertigt. Die Originalausführung ist vom Werk aus bereits mit Grönlandwachs imprägniert. Das Wachs verstärkt den Schutz des Materials vor Wind, Nässe und Abnutzung. Nach mehrmaligen Waschen und häufiger Verwendung verringert sich natürlich diese Wachsschicht. Die von Fjällräven entwickelte umweltfreundliche Wachsimprägnierung für G-1000 Bekleidung ist ein reines Naturprodukt. Es enthält nur Paraffin und Bienenwachs als Inhaltsstoffe.
Wie wird das Fjällräven Grönlandwachs angewendet?
1. Eine dünne Schicht Fjällräven Grönlandwachs auf das Produkt gleichmässig auftragen. Auf besonders anspruchsvollen Stellen, wie zum Beispiel der Schulter oder den Nähten, darf es auch ruhig etwas mehr sein.
2. Unter Einwirkung von Wärme wird das Wachs in das Material sanft eingearbeitet. Die erforderliche Schmelztemperatur liegt bei ca. 55°C. Dazu benutzt man am besten ein älteres Bügeleisen oder man legt einfach ein Löschblatt oder Handtuch zwischen Bügeleisen und Bekleidung. Falls man mal kein Bügeleisen zur Hand hat, funktioniert auch ein Föhn.
Fjällräven Grönlandwachs – Die Anwendung
Das Nachwachsen der Kleidungsstücke erfordert natürlich ein wenig Übung. Bei der ersten Anwendung kann es zu leichten Flecken auf dem Stoff kommen, die aber optisch nicht wirklich störend oder hässlich wirken. Nach mehreren Waschdurchgängen verliert der Stoff wieder seiner Imprägnierung und das Wachs wäscht sich raus. Für mich war die Anwendung echt simpel und nach ca. 30-40 Minuten war meine Jacke komplett neu imprägniert. Der erste Test ist bei einem Spaziergang im Regen absolut positiv verlaufen. Die Regentropfen perlen gleichmässig vom Gewebe ab. Der nächste Härtetest steht im Oktober an der holländischen Nordseeküste an.
Das Fjällräven Grönlandwachs hat in der Großpackung mit 100 Gramm einen Kaufpreis von 9,95 Euro. Das Wachs sollte mindestens für 3-4 Anwendungen auf einer Jacke der Größe XL reichen. Für unterwegs bietet der Hersteller ein sogenanntes Travel-Pack mit 20 Gramm an. Das kostet 6,00 Euro pro Packung. Ich kann hier den Service von Globetrotter nur empfehlen. Wer das Grönlandwachs für seinen nächsten Tripp kaufen möchte, der kann es auch über den Onlineshop von Globetrotter direkt nach Hause bestellen.
Von mir klare Kaufempfehlung für das Grönlandwachs von Fjällräven!
Schreibe einen Kommentar