• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Breitbeiner

Das Blog für echte Kerle

  • Startseite
  • Aquascaping
  • Lifestyle
    • Auto
    • Finanzen
    • Kochen
    • Mode
    • Reise
    • Uhren
  • Technik
    • Apple
    • Computer
    • Drohne
    • Fotografie
    • Home Office
    • Smart Home
    • Smartphone
    • Zubehör
  • Unterhaltung
    • Bücher
    • Kino
    • Merchandising
      • Blitzway
      • DC Comics
      • Hot Toys
      • LEGO
      • Sideshow Collectibles
    • Musik
    • Streaming
    • TV
    • Videospiele
  • Testberichte
  • Einkaufsführer
    • Fotografie
    • Outdoor
    • Sport
    • Technik
    • Urlaub/Camping
Aktuelle Seite: Startseite / Reviews / Takashi Amano Biografie – Quellen der Kreativität – Review

Takashi Amano Biografie – Quellen der Kreativität – Review

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Takashi Amano – Quellen der Kreativität

In dieser Rezension möchte ich euch das Buch “Quellen der Kreativität” von Autor Takashi Amano vorstellen. Das Werk ist die offizielle Biografie des japanischen Künstlers, Fotografen und Designers. Amano hatte sich im Laufe seines Lebens insbesondere auf die Gestaltung und das Fotografieren von Aquarien spezialisiert. Er gilt heute als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten innerhalb der Aquaristik und prägte wesentlich das sogenannte Naturaquarium. Da ich im letzten Jahr das Thema Aquascaping für mich als Hobby entdeckt habe, bin ich natürlich relativ schnell auf die erfolgreiche Geschichte von Takashi Amano aufmerksam geworden.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Naturaquarium im Privathaus von Takashi Amano

Die Leidenschaft zur Natur schon als kleiner Junge

Takashi Amano wurde 1954 in der Stadt Niigata in Japan geboren. Er war der jüngste von drei Söhnen und entdeckte schon recht früh seine Leidenschaft zu vielen Dingen, die man alle unter dem Begriff “Natur” definieren kann. Er beobachtete gerne die Natur und  machte sich  bei Ausflügen auf die Suche nach interessanten Insekten, Fischen und Pflanzen. In seiner Kindheit entwickelte er ein großes Interesse an Pflanzen und Tieren. Sein erstes Buch mit dem Titel “The Full Color Illustrated Guide to Fishes – Farbiger Bildatlas der Fische” faszinierte Ihn schon als kleiner Junge.  Noch in der Schule wurde er für seine Studien mit Macropodus chinensis, dem chinesischen Paradiesfisch, bekannt. 1971 begann er sein erstes Aquariumprojekt, bei dem er gepflanzte Becken gestaltete und fotografierte.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Balance of Nature Poster von Takashi Amano aufgenommen

Vom professionellen Radfahrer zum kreativen Künstler

Viele Jahre lang mussten Amanos Aquarienbestrebungen mit seiner Karriere als professioneller Radfahrer koexistieren, eine Sportart, die er 1974 begann und aus der er sich 1990 zurückzog. Die Radsportjahre waren für Amano eine anstrengende, aber lukrative Zeit, und durch 1.078 Rennen verdiente er sich mehr als 1.000.000 Pfund – ein Großteil davon floss zurück in seine gemeinsame Liebe zu Aquarien und der Fotografie. Seit 1975 besucht Takashi Amano tropische Regenwälder in Amazonien, Borneo und Westafrika sowie unberührte Wälder in Japan. Er arbeitete mit seinen großformatigen Kameras an einer Reihe von Fotos und Filmen, die sich alle auf die “unberührte Natur” konzentrieren. Es war 1977, als Amano einen seiner größten Durchbrüche in der Aquaristik erzielte und einen, der die Haltung von Aquarienpflanzen unwiderruflich verändern hat – Die Zuführung von Kohlendioxid.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Entdecker der CO2-Düngung

Diese Offenbarung kam, als er sich entschied hat, das Pflanzenwachstum ernsthafter anzugehen. Er war verwirrt, da ältere Aquarien wundervoll gedeihen, während neu gestaltete Becken oft Schwierigkeiten hatten. Nachdem er mit Trockeneis experimentiert hatte, bemerkte er zufällig in einer Bar, dass dort kohlensäurehaltiges Wasser getrunken wurde. Er packte fünf Flaschen CO2 ein und kehrte nach Hause zurück. Die Flaschen baute er umgehend in ein 2,4 m langes Aquarium ein und freute sich über die Blasenbildung auf den Blättern. Mit diesem unbekümmerten, avantgardistischen Ansatz hatte Amano das neue Zeitalter der Kohlendioxidinjektion in bepflanzte Aquarien eingeläutet.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Natur-Fotografie wurde zur Leidenschaft

Die folgenden 15 Jahre seines Lebens verbrachte er damit, seine Aquascaping-Techniken zu verfeinern und sich auf Layouts und Fotografie zu konzentrieren. Einige der späteren Werke aus dieser Zeit finden sich in seinen frühesten Büchern. Im Jahr 1991 nahm Takashi Amano am JPS-Fotowettbewerb teil und gewann ihn. Später wurde ein Bild für die öffentliche Ausstellung ausgewählt. Ein Jahr später gewann sein Foto ‘Oniodori’ – ein untergetauchtes Bild eines asiatischen Lippfischs – den Fuji-Film-Naturfotowettbewerb. Amano spezialisierte sich auf Großformatfotografie mit Geräten wie Deardoff und Wisner.

Quellen der Kreativität
Quellen der Kreativität*
  • Takashi Amano (Autor)
  • 280 Seiten - 13.05.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Dähne Verlag (Herausgeber)
39,80 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Seine Anforderungen an präzise Fotos waren so einzigartig, dass er seine eigenen Spezialblätter von Fuji herstellen ließ – einige dieser Blätter konnten bis zu 20 x 50 cm groß werden. Amano verzichtete auf viele moderne Fototechniken und bevorzugte die Farben und Texturen der Kamera. Seine Werke wurden in Ausstellungen in ganz Japan, aber auch in Katar und Indien gezeigt. 2008 zeigte er seine Naturbilder auf dem G8-Gipfel in Tokio, an dem die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Führer der Welt teilnahmen.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Iwagumi, Wabi-Kusa und Co. – Ein Stück Natur für Zuhause

Jeder moderne Aquascaper würde zustimmen, dass Takashi Amano die Sichtweise der Aquarianer auf das Layout komplett überarbeitet hat. Er führte Designkonzepte wie das Zen-Rock-Arrangement oder das Wabi-Sabi in die Welt der Aquarien ein. Er verwendete die Felsen, das Holz und das Substrat als Hauptfiguren in einem Diorama einer natürlichen Umgebung, während der Fisch nach seinen Worten nur eine “unterstützende Besetzung” war. Designs wie ein Iwagumi – eine Felsenformation mit teppichartiger, minimalistischer Bepflanzung – oder das Wabi-Kusa würden ohne Takashi Amanos Einfluss wahrscheinlich nicht existieren. Es war Amano, der den Ausdruck “Naturaquarium” prägte, um ein Layout zu beschreiben, das eine Szene in der Wildnis zeigte.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Aqua Design Amano – Der Unternehmer und Autor

1992 gründete er Aqua Design Amano (ADA), den weltweit bekanntesten Hersteller und Lieferanten von Aquarien und Zubehör in Premium-Qualität. Dazu gehören Aquarien aus Vollglas ohne sichtbare Silikonverklebung, hochwertige Pinzetten und Scheren aus Edelstahl, hochwertig verarbeitete Aussenfilter oder Ein- und Auslass aus hochwertigem Glas. Im selben Jahr veröffentlichte Takashi Amano sein erstes Buch – “Glass no Naka no Daishizen” in Japan, eine wegweisende Literatur zum Thema Aquascaping. Es folgten zahlreiche Bücher, darunter 1994 das Werk “Nature Aquarium World”. Bis heute wird diese Veröffentlichung von vielen Mitgliedern der Aquascaping-Gemeinschaft als Geburtsstunde des westlichen Aquascaping-Phänomens angesehen. Eine ganze Generation von Aquarianern war sofort begeistert.

1996 veröffentlichte er die Bände zwei und drei von ‘Nature Aquarium World’ und festigte damit seine Position in der öffentlichen Wahrnehmung als führender Pionier im Bereich Aquascaping. 2001 gründete Takashi Amano den International Aquatic Plants Layout Contest (IAPLC), der allgemein als der größte und renommierteste Aquascaping-Wettbewerb der Welt anerkannt ist.

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität - Review

Das letzte Meisterwerk – Aquarium Oceanario de Lisboa Lissabon

Takashi Amano verstarb am 4. August 2015 an den Folgen einer Lungenentzündung. Kurz vor seinem Tod erfüllte sich der Japaner noch einen Lebenstraum. Nach der Einladung des Aquarium Oceanario de Lisboa Lissabon in Portugal im Jahr 2013 leitet Amano die Planung und Installation des weltweit größten Naturaquariums. Das U-förmige Aquarium besitzt ein Füllvolumen von 160.000 Liter. Die Gesamtlänge des Aquarium Oceanario de Lisboa Lissabon beträgt 40 Meter.

Zur Gestaltung wurden 12 Tonnen Sand, 25 Tonnen vulkanisches Gestein und 78 Baumstämme und Wurzeln verwendet. Das Becken beheimatet 40 verschiedenen Arten von Süsswasserfischen mit über 10.000 Exemplaren und 46 verschiedene Wasserpflanzenarten. Es ist es das mit Abstand beeindruckendste Werk der langen und hingebungsvolle Karriere von Takashi Amano. Bis heute haben über 3,3 Millionen Menschen das Aquarium in Portugal besucht.

Mein Fazit:

Takashi Amano beschreibt uns im Buch “Quellen der Kreativität” auf 280 Seiten seine eindrucksvolle Lebensgeschichte. Es ist aber nicht nur eine reine Autobiografie, sonders auch ein Bildband mit 205 beindruckenden Fotos. Unterstützt wurde er dabei von seiner Tochter Sayuri Amano, die Ihm mit fortschreitender Krankheit das Schreiben der Texte abgenommen hat.

Weitere Informationen zum Buch:

  • Titel: Takashi Amano Biografie – Quellen der Kreativität
  • Originaltitel: Takashi Amano Biography – Origin of Creation
  • Autor/in: Sayuri Amano
  • Verlag: Dähne
  • Anzahl der Seiten: 280
  • Anzahl der Bilder: 205
  • VÖ-Datum: 13. Mai 2016
  • Größe: 280 mm x 280 mm
  • Gewicht: 1755 g
  • Kategorie: Sachbuch – Biografie
  • Format: Gebundenes Hardcover – fester Einband
  • ISBN-10: 3944821254
  • ISBN-13: 978-3944821252
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzung: Ulrike Bauer
Ich möchte, dass die Menschen auf der ganzen Welt das Buch als Nachricht von Takashi Amano lesen. Von Kindern bis zu älteren Menschen, von denen, die sich gut mit Naturaquarium auskennen, aber auch nur reine Naturliebhaber sind. Jeder Leser soll spüren, was Takashi Amano den Menschen durch sein Leben sagen wollte. TAKASHI AMANO

Das Buch ist eine absolute Pflichtlektüre für Aquascaper und Aquarienfreunde. Es richtet sich aber auch an Menschen, die Natur und eine unendliche Vielzahl an Pflanzen und Tiere lieben. In Zusammenarbeit mit der eigenen Tochter ist hier ein vollumfassendes, großartiges Lebenswerk zu Ehren des Künstlers gelungen. Takashi Amano hatte, wie er selbst im letzten Abschnitt des Buches erwähnt, bereits einige Zeit vor seinem Tod mit der schweren Krankheit zu kämpfen. Er hat offensichtlich seine letzten Monate ganz intensiv genutzt, um dieses beeindruckende Werk zu vollenden.

Herzliche Grüße


Transparenz

Dieser redaktionelle Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung und Einschätzung zu diesem Buch wieder. Es handelt sich hier nicht um einen gesponserten und bezahlten Beitrag. Das Produkt wurde von mir privat gekauft und bezahlt.

Quellen der Kreativität
Quellen der Kreativität*
  • Takashi Amano (Autor)
  • 280 Seiten - 13.05.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Dähne Verlag (Herausgeber)
39,80 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Dann unterstütze mich doch einfach ein wenig und tätige deine Bestellung über die im Beitrag gekennzeichneten Affiliate-Links bei Amazon. Für dich bleibt der Preis immer unverändert , aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in den Unterhalt dieser Seite investiere. Support ist kein Mord. Nur so kann ein kleiner Blog weiter für guten Content sorgen. Das nächste Buch steht schon auf meiner ToDo-Liste

Vielen Dank!

 

Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität

39,80
Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
9.3

Optik

9.0/10

Verarbeitung/Qualität

9.0/10

Funktionalität/Ausstattung

9.5/10

Preis/Leistung

9.5/10

Gesamturteil

9.3/10

VORTEILE

  • Beeindruckende Autobiografie
  • Tolles Bildmaterial
  • Schönes Coffee Table Book
  • Pflichtlektüre für Aquascaper

NACHTEILE

  • Keine
Jetzt bei Amazon kaufen *

Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 08:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte auch interessant sein:

  • LEGO x Levi's Kollektion - Kreativität trifft Mode
    LEGO x Levi's Kollektion - Kreativität trifft Mode
  • Filtertasche von Tycka im Test - Review
    Filtertasche von Tycka im Test - Review
  • Nissan GT-R NISMO - LEGO 76896 im Review
    Nissan GT-R NISMO - LEGO 76896 im Review
  • Twinstar Nano Plus - Der Sterilisator im Test - Review
    Twinstar Nano Plus - Der Sterilisator im Test - Review

Über Andreas

gebürtig aus Köln, wohnt in Leverkusen am Rhein und ist 52 Jahre alt. Er reist gern, liest viel, hört gerne Musik und begeistert sich für Technik, Fotografie und Filme. Das Bloggen ist eine weitere Leidenschaft, die er nun schon seit 2008 als weiteres Hobby betreibt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wer schreibt hier?

Hey, ich bin Andreas - Baujahr 68, gebürtiger Kölner, den es in jungen Jahren schon nach Leverkusen verschlagen hat. Beruflich bin ich als Führungskraft in der Industrie tätig. Als Ausgleich betreibe ich diesen Blog in meiner Freizeit und schreibe über die schönen Dinge im Leben. Ich freue mich, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast. Herzlich Willkommen!

Folge mir auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Mit der Eintragung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.

Support

Unterstütze mich doch mit deiner nächsten Amazon-Bestellung über diesen Affiliate-Banner. Für dich ändert sich am Kaufpreis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in neue Produktbeschreibungen und den Unterhalt dieser Seite investiere. Meine Kosten sind gering und der Spaß am Bloggen bleibt erhalten.

Vielen Dank!

advert

* Werbung

Beliebte Beiträge in diesem Monat

Spielzeug für große Kerle

General Star WarsWerbung

Aktuelle Testberichte im Blog

  • Takashi Amano Biografie - Quellen der Kreativität
    9.3
  • Alles über Zimmerpflanzen - F. Bailey & Z. Allaway
    9.2
  • JBL ProFlora Direct CO2 Direktdiffusor
    9.2
  • So überleben Zimmerpflanzen garantiert
    9.1
  • Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche
    9.1
  • XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät
    8.8

Wichtige Links:

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Transparenz

Blogparade

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Newsletter

Schlagwörter

Amazon Apple Auto Disney Fotografie Gaming Kamera Kino Kopfhörer LEGO Musik Smartphone Sony Sport Star Wars Streaming Technik Videospiel Videospiele Zubehör

Copyright © 2021 • www.breitbeiner.de •

Alle Rechte vorbehalten.