Die Entwickler-Konferenz WWDC 2020 von Apple war schon einzigartig, bevor sie überhaupt begonnen hat. Es war das erste Mal, dass die WWDC-Keynote ausschließlich nur online ohne Publikum gestreamt worden ist. Hardware gab es gestern leider keine, aber jede Menge neuer Funktionen in den verschiedenen Betriebssystemen der Geräte. Ich habe die wichtigsten Punkte in diesem Beitrag zusammengefasst.
Apple – iOS 14
Inhalt
Craig Federighi hat auf der ersten virtuellen WWDC iOS 14 offiziell vorgestellt. Die bemerkenswerteste Änderung betrifft die Widgets, die man jetzt wahllos auf dem Startbildschirm platzieren kann. Die neuen Widgets sind in verschiedenen Formen und Größen vorhanden. Die Idee ist es, dass man mehr Informationen und Daten auf den Startbildschirm bekommt. Wer mehr Widgets auf dem Smartphone möchte, kann diese über die neue Widget-Galerie abrufen.
Außerdem wird eine neue App Library hinzugefügt, eine neue Funktion, die Apps automatisch anhand ihrer Kategorien organisiert und bündelt. Ideal für den schnellen Zugriff auf Apps, die normalerweise erst auf der zweiten oder dritten Seite des Startbildschirms nach dem Wischen erscheinen.
Auch Picture-in-Picture wird für iOS 14 verfügbar sein. Wenn man beim Ansehen eines Vollbildvideos wegwischt, wird das Fenster anschließend auf dem Startbildschirm angezeigt, sodass man die Größe des Videos ändern und verschieben kann. Picture-in-Picture ist keine neue Funktion, aber Apple macht sie sich zu eigen, indem man das Picture-in-Picture auf eine kleine Schaltfläche an der Seite des Bildschirms beschränken kann. Auf diese Weise muss das Video nicht beendet werden, wenn man einen Moment lang den gesamten Bildschirm benutzen muss.
Memoji wird im nächsten großen Update weiter verbessert, einschließlich mehr Optionen zum Alter, Zubehör wie Gesichtsmasken und Emotionen wie das Erröten einer Person.
Apple – watchOS 7
Apple hat auch die neueste Version seines Smartwatch-Betriebssystems watchOS 7 auf der WWDC 2020 angekündigt. Das Update enthält einige wichtige Neuerungen wie eine umbenannte Aktivitäts-App namens Fitness und das lang erwartete Schlaf-Tracking. Das Aufzeichnen des Schlafs ist eine der am häufigsten gewünschten Funktionen seit der Einführung der Apple Watch im Jahr 2015.
Eine neue Funktion, die speziell auf die aktuelle COVID-19 Pandemie zugeschnitten ist, ist ein System, das erkennt, wenn der Nutzer sich die Hände wäscht. Die Funktion wird über die Bewegung der Hände und der Audio-Erkennung von fließendem Wasser aktiviert. Ist die Funktion aktiviert, wird ein Countdown gestartet, der sagt dem Nutzer, wie lange man das Waschen so noch fortsetzen muss, bis die von den Gesundheitsbehörden empfohlene Zeit erreicht ist. Sowohl ein Audio-Signal als auch eine haptische Benachrichtigung informieren Sie darüber, wann man aufhören kann.
Eine weitere Neuerung watchOS 7 ist die Möglichkeit, dass man eigene Ziffernblätter detailliert gestalten und mit Freunden tauschen kann. Das Face-Sharing wird einfach über das Drücken des Ziffernblatts gestartet, anschließend wird der Kontakt ausgewählt und das Watchface geteilt. Das ist nicht nur von Uhr zu Uhr oder Uhr zu iPhone möglich, sondern auch als Anhang in einer E-Mail. Die “Aktivität” App wird nach der Umstellung auf watchOS 7 umbenannt in “Fitness”. Als neue Workout-Variante ist “Tanzen” jetzt wählbar – genauer gesagt, die Tanz-Stile – Hip-Hop, Latin Dance, Bollywood und Kardio.
Das Update wird diesen Herbst für die Apple Watch Series 3 und höher veröffentlicht. Das bedeutet gleichzeitig, dass Apple die Unterstützung für die Serien 1 und 2 einstellt. Für die Anwendung benötigt man mindestens ein iPhone 6S oder höher mit iOS 14, um die neuen Funktionen unter watchOS 7 zu unterstützen.
Apple – Maps
Mit iOS 14 wurde auf der WWDC 2020 auch ein großes Update für Apple Maps geliefert, das unter anderem eine neue Navigation für Radfahrer enthält. Es kann auf Höhenunterschiede aufmerksam machen, oder eine Benachrichtigung senden, wenn man das Fahrrad eine Treppe hinauf tragen muss, um dorthin zu gelangen, wo man hin möchte. Apple sagt, dass diese Funktion zuerst nach New York, Los Angeles, San Francisco, Shanghai und Peking kommt. Weitere Orte sollen nach der Veröffentlichung von iOS 14 folgen.
Darüber hinaus wird eine Ansicht angezeigt, in der Fahrer von Elektrofahrzeugen wissen, wo sich das nächste Ladegeräte auf der Route befindet.
Apple – Digitaler Autoschlüssel
Apple hat eine neue Funktion eingeführt, die einem die Möglichkeit bietet, das Auto zu entsperren und zu starten. Als Beispiel in der Keynote diente ein BMW 5er. Der virtuelle Schlüssel kann im Apple Wallet registriert werden. Wenn man zu einem Auto geht, der für diese Funktion registriert ist, dann wird der Wagen via NFC geöffnet und der Motor startet, sobald das Telefon auf einer speziellen Ablage ruht. Die Schlüssel werden auf dem Gerät gespeichert und können bei Bedarf aus der Cloud gelöscht werden. Ein weiteres tolles Feature ist, dass eindeutige Fahrprofile für andere iPhone-Benutzer erstellen werden können, die benutzerspezifische Berechtigungen für beispielsweise ein Kind oder überhaupt keine Einschränkungen für andere Personen wie den Ehepartner oder eine andere vertrauenswürdige Person erteilt.
Apple – iPadOS 14
Ähnlich wie bei iOS 14 kommen neue und überarbeitete Widgets zur nächsten Version von iPadOS. Zur Zeit ist aber noch nicht klar, ob diese auch auf dem Startbildschirm platziert werden können, wie es unter iOS 14 auf dem iPhone der Fall ist. Apple wirbt für eine neue Seitenleiste, um die Navigation innerhalb der Apps zu vereinfachen. Wer sein iPad als Laptop-Ersatz verwendet, dem sollte es die neue Seitenleiste einfacher machen, mehr zu tun, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Apple hat auch die Suche auf dem iPad neu gestaltet. Sie kann nun helfen, Kontakte zu finden, im Web zu suchen oder als Launchpad-ähnliche Funktion zum Starten von Apps zu dienen.
Apple hat auf der WWDC 2020 auch eine neue Funktion mit Namen “Scribble” vorgestellt, mit der man mit dem Apple Pencil in jedes Textfeld schreiben kann. Diese Funktion wird dann automatisch in einen Text konvertiert. Die Funktion kann automatisch den Kontext, der von Ihnen geschriebenen Informationen wie Telefonnummer oder Adresse erkennen und Sie beim Tippen auf die richtige App weiterleiten. Diese Funktion kann auch Handschriften auf dem iPad in mehreren Sprachen in Text rendern.
Apple – AirPods
Apple aktualisiert auch die auf AirPods ausgeführte Software, damit man automatisch eine Verbindung zu dem gekoppelten Gerät herstellen kann, das mit einer neuen Audiowiedergabe beginnt. So muss man nicht mehr manuell auswählen, zu welcher Quelle man eine Verbindung herstellen möchten. Apple verwendet den Beschleunigungsmesser in den AirPods Pro, um räumliches Audio bereitzustellen, das den Standort des Kopfes (und des Geräts) verfolgt. Spatial Audio sollte ein noch intensiveres Klangerlebnis bieten, indem man sich wie in einem räumlichen Audio-Mix fühlt.
Apple – Apple TV
Wenn man schon immer zwischen zwei Profilen wechseln wollte, damit jemand anderes einen Apple Arcade-Titel abspielen kann, ohne den eigenen Fortschritt zu löschen, kann man das nach dem bevorstehenden Update problemlos tun. Apple bietet nach dem Update auch eine Unterstützung für den Xbox Elite 2-Wireless-Controller und den Xbox Adaptive-Controller.
Jede Video-App in tvOS 14 kann nach dem Update in einer Bild-in-Bild-Formation auf Apple TV angezeigt werden. Einfacher ausgedrückt, können man mehr Inhalte auf dem Fernseher ansehen, ohne die Apps wechseln zu müssen. Zum Beispiel kann man Nachrichten schauen, während man die Sport-Übertragung im Auge behält.
Apple – MacOS Big Sur
Apple hat auf der WWDC 2020 das nächste großes Desktop-Software-Update mit Namen macOS Big Sur vorgestellt. Das Design wurde grundlegend überarbeitet, um es besser an die Ziele von iOS und iPadOS in den letzten Jahren anzupassen. Es werden sogar viele Funktionen für iOS 14 und iPadOS 14 bereitgestellt, z. B. Widgets, Verbesserungen im Messaging wie Gruppierung und angeheftete Konversationen sowie die Möglichkeit, Memoji’s zu bearbeiten.
Apple – Intel geht, Silicium kommt
Apple verwendet seit Jahren Intel-basierte Prozessoren, kündigt jetzt jedoch den Wechsel zu Apple Silicium an. Die Veränderung ist enorm und dürfte der größte Schritt in eine neue Zukunft sein. Es ist eine große Veränderung für die gesamte Hardware, die Apples eigene Bemühungen zur Herstellung von Komponenten antreibt, anstatt sie an den Fortschritt von Intel zu binden, aber es ist gleichzeitig auch eine große Veränderung in puncto Software. Apple ermöglicht die Ausführung von Programmen für Intel-basierte Apps auf den neuen Macs sowie von Apps aus anderen Umgebungen wie Linux. Dank der Verwendung von benutzerdefinierter Hardware können sogar iPhone- und iPad-Apps ausgeführt werden, was gelinde gesagt eine der größten Neuerungen ist.
Quelle: Apple
Schreibe einen Kommentar