Das Hydrometer für deine grünen Schätze
In der heutigen Rezension möchte ich euch das XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät* im Blog vorstellen. Wir haben uns in den letzten Monaten eine Vielzahl von Zimmerpflanzen angeschafft….Pflanzen, wie die MONSTERA alias Grosses Fensterblatt, die EFEUTUTE alias Goldranke, die HOWEA FORSTERIANA alias Kentiapalme und viele mehr sind bei uns eingezogen. Der Grund ist, dass Zimmerpflanzen das allgemeine Wohlbefinden steigern und auch den Stress abbauen. Mit ein paar grünen Zimmerpflanzen wirkt auch jeder Raum gleich viel wohnlicher. Doch Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch wichtig für ein gutes Raumklima.
Wir Menschen atmen mit jedem Atemzug Kohlendioxid und Feuchtigkeit aus, beides lagert sich anschließend in der Raumluft an. Gute Luft steigert aber maßgeblich die Konzentrationsfähigkeit und dein allgemeines Wohlbefinden. Grüne Zimmerpflanzen können helfen, das Raumklima auf ganz natürliche Weise zu verbessern und binden dabei sogar noch Schadstoffe. Australische Wissenschaftler haben in diversen Testreihen festgestellt: Grünpflanzen können die Schadstoffbelastung in der Raumluft um mehr als 50 Prozent senken.Wenn das kein guter Grund für die Anschaffung von Zimmerpflanzen ist!
Zu den Basics bei der Pflege der Pflanzen spielt das Wässern deiner Pflanzen eine große Rolle. Wenn Zimmerpflanzen eingehen, liegt es meist daran, dass sie falsch – und vor allem zu viel – gewässert werden.
Wie viel Wässern?
Wann muss gewässert werden? Und wenn ja, wie stark soll ich meine Pflanzen wässern?
Um das herauszufinden. solltest du Folgendes in Betracht ziehen:
- Zu starkes Wässern ist der Hauptgrund für ruinierte Zimmerpflanzen. Zu wenig Wasser tut deinen Gewächsen aber auch nicht gut.
- Gieße nicht nur nach Zeitplan – richte dich lieber nach den individuellen Bedarf deiner Pflanzen. Die meisten Gewächse müssen erst gegossen werden, wenn die obersten 1-2 cm des Substarts trocken sind. Du prüfst das, indem du den Finger in die Erde steckst. Hat eine Pflanze eine Blattrosette, die das Substrat bedeckt, musst du allerdings anhand des Topfgewichts herausfinden, ob noch genug Wasser im Topf ist.
- Das Substrat sollte feucht, aber nichts nass sein. Die meisten Zimmerpflanzen vertragen kein sumpfiges Milieu. Überschüssiges Wasser lässt man einfach ablaufen.
- In Tongefäßen trocknet Substrat schneller aus als in einem Plastik- oder Keramiktopf, da Ton porös ist und das Gießwasser schneller verdunstet.
- Die meisten Pflanzen brauchen im Winter weniger Wasser, da sie in dieser Zeit nicht wachsen. Einige fordern sogar eine Winterruhe bei dir ein, um im Frühjahr wieder blühen zu können
Zu viel Wasser kann Pflanzen welken und Wurzeln faulen lassen. Es befördert sie sogar noch schneller ins Jenseits als zu wenig Wasser.
Die Rettung
Hole die Pflanze aus dem Topf und wickel den Ballen in Zeitungs- oder Küchenpapier – gegebenenfalls mehrmals, bis das Papier die Feuchtigkeit aufgesaugt hat. Setze den Ballen später in frisches, trockenes Substrat. Die Pflanze nie zum Trocknen in die pralle Sonne stellen! Anschliessend das Substrat einige Wochen nur ganz leicht feucht halten.
Ist die “Finger in die Erde stecken” Methode zuverlässig?
Nur den Finger 1-2 cm in das Substrat stecken? Das Ermitteln der Feuchtigkeit in der Erde klang für mich nicht plausibel, denn bei unterschiedlichen Topfgrößen kann die Tiefe bis zum Wurzelballen schon recht groß sein. Daher habe ich mich auf die Suche nach einer präziseren Lösung gemacht. Dabei bin ich über ein einfaches Feuchtigkeitsmessgerät gestolpert, das über eine Skala den Feuchtigkeitsgrad der Erde anzeigt. Meine Wahl ist nach Auswertungen der Bewertungen (4,1 von 5 Sterne bei 3.865 Sternebewertungen) bei Onlinehändler Amazon auf das XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät gefallen.
Das XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät* ermittelt schnell und präzise den aktuellen Feuchtigkeitsgehalt der Erde und verhindert damit zuverlässig eine Über- und Unterwässerung der Pflanzen. Eine Batterie oder Strom ist für den Betrieb nicht notwendig. Die Anwendung ist kinderleicht. Die 170 mm lange Lanze wird einfach bis zur Wurzeltiefe in das Substrat gesteckt. Der Messfühler an der Spitze ermittelt innerhalb von Sekunden den Feuchtigkeitswert. Eine Messuhr zeigt das Ergebnis auf einer einfachen Skala an. Die Skala des Feuchtigkeitsmessgerät ist in 3 Kategorien und 10 Stufen eingeteilt.
Die Zahlen und Farben haben folgende Bedeutung:
Stufe 1 bis 3 > Trocken = Pflanze muss gegossen werden
Stufe 4 bis 7 > Feucht = Feuchtigkeit optimal – keine Handlung notwendig
Stufe 8 bis 10 > Nass = Pflanze zu feucht – Wasser abgiessen – auf keinen Fall wässern
Die Vorteile des XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät im Überblick
- Ermittelt schnell und präzise den Feuchtigkeitsgehalt der Erde
- Keine Batterie oder Stromversorgung notwendig
- Ergebnis in wenigen Sekunden
- Kein Über- oder Unterwässern
- Einfach zu bedienen
- Einstecken und ablesen
- Auch für den Garten geeignet
Das XLUX T10 Feuchtigkeitsmessgerät* für 12 Euro ist natürlich kein Präzisionsmessinstrument. Selbst wenn es viele Stufen zur Messung gibt, wird bei der Feuchtigkeit nur zwischen trocken, feucht und nass unterschieden. Bei meinem ausführlichen Test hat es immer zu plausiblen Ergebnisse geführt. Gewundert hätte ich mich, wenn die Skala nach dem Gießen einen kleineren Wert als vorher angezeigt hätte. Ich habe bei der Nutzung des Zubehör ein gutes Gefühl und möchte euch das Gerät an dieser Stelle empfehlen.
Wenn du auf der Suche nach einem guten Buch zum Thema “Zimmerpflanzen” bist, dann schau dir diese Rezension von mir an.
Herzliche Grüße
Transparenz
Dieser redaktionelle Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung und Einschätzung zu diesem Produkt wieder. Es handelt sich hier nicht um einen gesponserten und bezahlten Beitrag. Das Produkt wurde von mir privat bei Amazon gekauft und bezahlt.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann unterstütze mich doch einfach ein wenig und tätige deine Bestellung über die im Beitrag gekennzeichneten Affiliate-Links bei Amazon. Für dich bleibt der Preis immer unverändert , aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich komplett in den Unterhalt dieser Seite investiere. Support ist kein Mord. Nur so kann ein kleiner Blog weiter für gute Inhalte sorgen.
Vielen Dank!
- GARANTIE: 100 % Zufriedenheitsgarantie und er Kundenservice innerhalb einer 24-Stunden-Betreuung. Bei Fragen zu diesen Solarleuchten - Kontaktieren...
- Feuchtigkeitssensor: Sie messen Feuchtigkeit der Erde mit dem XLUX Feuchtigkeitssensor für den Boden. Ihre Pflanzen wachsen gesund und stark...
- Einfach zu bedienen: Drücken Sie einfach das Messgerät in den Boden und schon können Sie den Wert ablesen. Keine Batterien oder Stromversorgung...
Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 10:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
[…] Sekunden den Feuchtigkeitswert. Eine Messuhr zeigt das Ergebnis auf einer Skala an. Ich habe das Zubehör bereits für den Blog getestet und selbst privat im […]